Planet Schule - Politik & Gesellschaft: Was glaubt Deutschland? - Religionen auf dem Prüfstand - Die Gewalt, der Frieden und die Religionen | Video der Sendung vom 20.02.2021 06:00 Uhr (20.2.2021)
Was glaubt Deutschland? - Religionen auf dem Prüfstand - Die Gewalt, der Frieden und die Religionen
20.02.2021 ∙ Planet Schule - Politik & Gesellschaft ∙ SWR FernsehenReligionen verstehen sich als Quelle von Frieden und Toleranz. Warum gibt es trotzdem religiös motivierte Gewalt? Dazu erklärt Ursula Schädel, dass man im Buddhismus Kampftechniken nur zur Verteidigung anwenden dürfe. Imam Hussamuddin Meyer weiß, wie schnell junge Menschen in den Bann von religiös motivierten Gewaltphantasien kommen können und will dem entgegenwirken. Rabbi Andrew Steiman weist auf das Fünfte Gebot hin, nach dem sich Mord in keinem Fall rechtfertigen lasse. Der atheistische Philosoph Michael Schmidt-Salomon meint, dass Religionen zwar Frieden predigen, ihr Wahrheitsanspruch jedoch immer zu Abgrenzungen führe. Und die evangelische Theologin Petra Bahr betont, wie wichtig es sei, sich selbst und andere zu achten und zu verzeihen.