• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • ARD MEDIATHEK
  • RUBRIKEN
  • LIVE
  • Anmelden
Planet Wissen

Planet Wissen

Planet Wissen

Sender

Südwestrundfunk-Logo

Homepage

https://www.planet-wissen.de/index.html

Alle Videos

Collage aus Geldscheinen, Champagner, Cockails und Flugzeug in einem Korb.
59 Min.

Wohlstand - Nur mit Risiken und Nebenwirkungen?

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Ein paar alte Münzen liegen in feinem Sand.
59 Min.

Abenteuer Schatzsuche - Der Traum vom großen Fund

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0
Junge Touristen sitzen entspannt am Nyhavn-Kanal in Kopenhagen.
59 Min.

Neues Leben für sterbende Innenstädte

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Die Wiener Stadtplanerin Eva Kail auf einem öffentlichen Platz in Wien.
5 Min.

Frauenrechte Innenstadtplanung

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Leerstehendes Ladengeschäft mit heruntergelassem Rolladen in Dortmund.
4 Min.

Innenstädte nach Corona - Wie kann es weitergehen?

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Eine tiefe Wolke mit Regenbogen über einer weiten Grünfläche mit Bäumen am Horizont.
59 Min.

Das Wetter besser verstehen

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0
Abgestorbene Nadelbäume auf dem Fliegerberg/Katzenberg bei Hohenfelden.
59 Min.

Rettet den Wald! Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag?

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0
Fliegender Mann im Anzug mit aufgezeichneten Flügeln.
59 Min.

Motivation - Der Schlüssel zu Glück und Erfolg

Planet Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Zwei Saatkrähen (Corvus frugilegus frugilegus) sitzen nebeneinander auf einer Antenne.
59 Min.

Raben - Unbeliebte und unterschätzte Vögel

Planet Wissen ∙ SWR
Perspektivischer Blick auf zwei parallele Gasleitungen unter blauem Himmel, die sich in der Ferne annähern.
59 Min.

Woher soll unser Gas kommen?

Planet Wissen ∙ SWR
Gruppenbild mit Hunden ganz unterschiedlicher Rasse vor weißem Hintergrund.
59 Min.

Hundehaltung - So geht's!

Planet Wissen ∙ SWR
UT
Grafik: Eine Rakete startet vor der schemenhaften Skyline einer Stadt in den mit Sternen übersäten Nachthimmel.
59 Min.

Boom im Weltraum - Wird der Orbit zur Problemzone?

Planet Wissen ∙ SWR
UT