„Orpheus und Eurydike“ wurde 1774 im Théâtre du Palais-Royal uraufgeführt und zählt zu den berühmtesten Opern von Christoph Willibald Gluck (1714-1787). Der Komponist schildert darin farben- und emotionsreich die tragische Geschichte von Orpheus, der in die Unterwelt hinabsteigt, um seine geliebte Eurydike aus den Fängen des Todes zu befreien - vergeblich. In diesem kurzen, aber selten eindringlichen Werk steht jede Note, jede Melodie, jedes Rezitativ ganz im Dienste des Dramas.
Besetzung:
Orpheus: Blandine de Sansal
Eurydike: Jacquelyn Stucker
Amor: Madison Nonoa
Hochzeitsplanerin: Clara Prieur
Mitwirkende:
Buch: Hector Berlioz
Regie: François-René Martin
Bildquelle: Caméra Lucida