Der Schnee, der in der Nordhalbkugel jeden Winter sehnlichst erwartet wird, ist für das Gleichgewicht der Ökosysteme in den Bergen von entscheidender Bedeutung. Viele Tiere und Pflanzen in Höhenlagen sind für ihr Überleben auf seine Eigenschaft als natürliche Dämmschicht angewiesen. Doch mit der Erderwärmung werden die Schneefälle immer geringer und die Schneeperiode wird tendenziell kürzer.
Der Dokumentarfilm zeigt, welche Auswirkungen der Rückgang des Schnees auf Tier- und Pflanzenarten in den Alpen und in den USA hat.
Mitwirkende:
Regie: Jacqueline Farmer
Regie: Cyril Barbançon
Bildquelle: Saint Thomas Productions/Ouragan Films 2022