Tom Mühlbach ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Seine Karriere geht ihm über alles. Auf seine ohnehin schon geschädigte Leber nimmt er dabei wenig Rücksicht. Als er mit akutem Leberversagen in die Sachsenklinik eingeliefert wird, kann Roland wenig für ihn tun. Nur eine Organspende kann ihn noch retten. Carsten Rauh, Toms bester Freund seit Kindertagen, erklärt sich sofort bereit, einen Teil seiner Leber zu spenden. Doch Carstens Freundin Anja kann nicht verstehen, dass Carsten für diesen Freundschaftsdienst keine Gegenleistung möchte, zumal Carstens Gärtnerei kurz vor der Pleite steht. Als es ihr nicht gelingt, Carsten dazu zu bringen, Geld von Tom zu fordern, tut sie es selbst. Für Tom ist es eine Selbstverständlichkeit, seinem Freund zu helfen. So entsteht ein verhängnisvolles Missverständnis: Carsten glaubt, dass sein Freund ihn "kaufen" will...
Das Gerücht macht auch in der Klinik die Runde. Dr. Heilmann bekommt ernsthafte Zweifel, denn Organhandel ist verboten. Doch Prof. Simoni kann die Zweifel ausräumen. Er führt die Transplantation zusammen mit Dr. Heilmann durch. Tom geht es schnell wieder besser, doch Carstens Zustand bleibt kritisch. Eine rätselhafte Nachblutung bedroht sein Leben.
Oberschwester Ruth, Ingrids Urlaubsvertretung, tyrannisiert weiterhin das Personal. Als sie mitbekommt, dass der Flirt zwischen Schwester Yvonne und dem Notarzt Christian Schäfer "ernstere" Formen annimmt, beginnt sie Yvonnes Privatleben gezielt zu sabotieren.
Besetzung:
Prof. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Joachim Kreutzer: Johannes Steck
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Mitwirkende:
Buch: Axel Hildebrand
Musik: Paul Vincent Gunia
Musik: Oliver Gunia
Kamera: Werner Hilbig
Regie: Jürgen Brauer
Bildquelle: MDR/Krajewski