Das neue Licht des 20. Jahrhunderts erstrahlt nicht nur bei Lasershows. Es schneidet und schweißt auch Metalle in der Automobil- und Schiffsindustrie und verhilft Patient:innen zu besserer Sehkraft. 1960 gelang es dem US-Amerikaner Theodore Maiman, den ersten funktionierenden Laser zu bauen. Das Werkzeug Licht erwies sich rasch als wegweisende Technologie. Heute liefern Scanner dreidimensionale Modelle von Landschaften und mit Geräten in Handy-Größe lassen sich Entfernungen kinderleicht bestimmen. Der Laser steckt in Supermarktkassen, CD- und DVD-Playern sowie in Druckern.
Bildquelle: BR