Bei einem Einbruch in seine Weimarer Villa wird der Milliardär Alonzo Sassen ermordet. Seine junge Frau Lollo erschießt den Täter - offenbar in Notwehr. Die Kommissare Kira Dorn und Lessing observieren Lollo, die danach im Bordell "Chez Chériechen" Arbeit sucht, das von Fritjof "Fritte" Schröder geführt wird. Dessen Bruder Martin betreibt mit seiner Frau Cleo in der Nähe Weimars einen Steinbruch, der am Rande der Insolvenz steht. Als besondere geologische Formation ist dies einer der zwei potentiellen Standorte für das geplante "Goethe-Geomuseum". Diese Nutzung wäre die finanzielle Rettung der Schröders. Doch Sassen hatte angekündigt, der Stadt ein Grundstück in Weimars bester Lage, am Frauenplan, zu schenken, um das Museum dort errichten zu können. War das sein Todesurteil?
Ihre Ermittlungen führen Kira Dorn und Lessing in die Bauhaus-Universität. Der Architektur-Professor Ilja Bock ist Vorsitzender der Jury, die über den Standort des Museumsneubaus entscheidet. Er hat eine Affäre mit seiner Jungendliebe Cleo, die damit ins Fadenkreuz der Kommissare gerät. Als sich herausstellt, dass Fritte Schröder bei dem Grundstücksroulette mit am Tisch sitzt, und die Hassbeziehung zu seinem Bruder Martin offenbar wird, steuert der Fall auf ein explosives Finale zu.
Besetzung:
Kriminalhauptkommissarin Kira Dorn: Nora Tschirner
Kriminalhauptkommissar Lessing: Christian Ulmen
Fritjof Schröder "Fritte": Andreas Döhler
Martin Schröder: Sascha Alexander Geršak
Cleo Schröder: Elisabeth Baulitz
Simone Schröder: Paula Kroh
Udo Stich: Hermann Beyer
Lollo Sassen: Ruby O. Fee
Prof. Ilja Bock: Niels Bormann
Petteri Salokangas: Lars Rudolph
Kindergärtnerin Connie: Simone Müller
Rolf: Tobias Nied
Kommissariatsleiter Kurt Stich: Thorsten Merten
Polizist Lupo: Arndt Schwering-Sohnrey
Dr. Seelenbinder: Ute Wieckhorst
Katasteramtbeamtin: Franziska Ritter
Chastity: Lara Sophie Milagro
Mitwirkende:
Buch: Murmel Clausen
Musik: Dürbeck und Dohmen
Kamera: Stephan Wagner
Regie: Titus Selge
Bildquelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK