Die sogenannte Tschechoslowakische Neue Welle entstand zu Beginn der 60er Jahre und brachte große Filmemacher*innen wie Vera Chytilova, Jiri Menzel und Milos Forman hervor. Dank der Liberalisierung des Regimes und der Aufhebung der Zensur konnten gesellschaftskritische Filme gedreht werden, die bald in aller Welt zu sehen waren. Damals wurde der junge Schriftsteller und Kommunist Jan Prochazka zu einem der gefragtesten Drehbuchautoren und Produzenten. Mit der Neuen Welle schlug Prochazka einen künstlerischen Richtungswechsel ein. Der Film zeigt, wie Prochazka und die Mitglieder der Bewegung bestrebt waren, das Land zu verändern.
Mitwirkende:
Regie: Christian Paigneau
Bildquelle: Národní filmový archiv