ARTE-Logo
So., 16.03. 05:30 - 05:50 Uhr

Geschichte schreiben

Die Klagemauer, Entstehung eines heiligen Ortes

ARTE ・ 20 Min.
Ab 0

Kein Video verfügbar

Die Klagemauer ist ein Rest der westlichen Umfassungsmauer des Jerusalemer Tempels. Sie hat mehrere Namen: In der christlichen Tradition ist es die Klagemauer, an der Juden seit 2.000 Jahren die Zerstörung des Tempels beklagen. Für Juden aus Jerusalem oder der Diaspora ist es schlichtweg die Westmauer, die westlich der einstigen Tempelanlage von Jerusalem stand und bis heute steht. Für die Muslime ist es Hait al-Buraq, die Al-Buraq-Mauer. Der Name leitet sich vom Namen des geflügelten Reittiers ab, mit dem Mohammed von Mekka bis nach Jerusalem gereist sein soll. Es ist ein Bauwerk mit drei Namen und folglich mit drei Geschichten.

Mitwirkende:
Regie: Tamara Erde