Spielfilm Deutschland 2016
Bürgermeister Drömmer (Bernhard Schütz) plant Großes. Der 95. Geburtstag seines Vorvorgängers Karl Wolter (Dieter Schaad) ist willkommener Anlass für ein rauschendes Fest, das seinen Schein auch auf ihn, den politischen Enkel des großen Monrealers, lenken soll. Vor dem freudigen Ereignis muss nur noch der Scheidungstermin von Killmer (Uwe Ochsenknecht) und Kati (Diana Amft) über die Bühne gebracht werden. Eisenhart haben die beiden das Trennungsjahr durchgehalten, Polizeiabsperrband quer durch die Wohnung hat geholfen, und nun kann noch nicht einmal Oma Biever (Ulrike Bliefert) verhindern, dass die Scheidung endlich vollzogen wird. Dabei ist sie doch immer noch davon überzeugt, dass ihre Kati und der Killmer so gut zusammenpassen. Deshalb kommt es ihr nicht ungelegen, dass die Scheidung wegen eines Notrufs unterbrochen wird: Wolter ist tot, ermordet durch Manipulation seines Treppenlifts. Und so eilen Kati und Killmer noch als Ehepaar zum Tatort.
Mit Uwe Ochsenknecht, Diana Amft, Andreas Birkner, Ulrike Bliefert, Bernhard Schütz u.a. | Buch: Uwe Kossmann und Markus Hoffmann | Regie: Torsten Wacker
Besetzung:
Killmer: Uwe Ochsenknecht
Kati: Diana Amft
Ralf: Andreas Birkner
Karl Wolter: Dieter Schaad
Oma Biever: Ulrike Bliefert
Bürgermeister Drömmer: Bernhard Schütz
Hermine Blücher: Irm Hermann
Georg Schaurig sen.: Charles Brauer
Alfred Schuschik: Ulrich Voß
Horst Schaurig jun.: Ingo Naujoks
Yvonne Schaurig: Sylvia Schwarz
Notar: Jürgen Rißmann
Mitwirkende:
Musik: Hansen & Jansen
Kamera: André Lex
Drehbuch: Uwe Kossmann
Drehbuch: Markus Hoffmann
Regie: Torsten Wacker
Bildquelle: ARD/SWR / Christiane Pausch