Charlotte ist erschüttert: Wie konnte Werner von Barbara eine Million Euro annehmen? Vor Charlotte versucht Werner sich herauszureden, doch nach einem Gespräch mit André beschließt er schweren Herzens, das Geld zu vernichten. Um sein Ansehen vor Charlotte zu retten, gibt er vor, die Scheine verbrannt zu haben. Doch André entlarvt seine vermeintliche Heldentat...
Leonards Geständnis, von Patrizia durch Drogen zum willenlosen Objekt ihrer Begierde gemacht worden zu sein, erschüttert Paulines Vertrauen neuerlich. Coco und Tina versuchen, ihrer Freundin tröstend beizustehen. Pauline versucht derweil tapfer, Leonard aus ihrem Herzen zu verdrängen, was ihr nur für kurze Zeit gelingt.
Patrizia denkt nicht daran, Leonards Aufforderung nachzukommen und vor Pauline zuzugeben, dass sie ihn unter Drogen gesetzt und willenlos gemacht hat. Doch Barbara warnt ihre Schwester, dass sie Leonard mit solchen Intrigen nicht zurückgewinnen kann.
André ist kaum zurück aus dem Périgord, als er von Friedrichs Forderung, Hildegard solle bald in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen, erfährt. Engagiert setzt André sich für den Verbleib seiner besten und zuverlässigsten Kollegin im Team ein. Als Friedrich jedoch von seiner Entscheidung nicht abweichen will, platzt André der Kragen und er droht Friedrich aus Solidarität mit Hildegard mit seiner Kündigung.
Besetzung:
Pauline Jentzsch: Liza Tzschirner
Leonard Stahl: Christian Feist
Friedrich Stahl: Dietrich Adam
Patrizia Dietrich: Nadine Warmuth
Charlotte Saalfeld: Mona Seefried
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
André Konopka: Joachim Lätsch
Natascha Schweitzer: Melanie Wiegmann
Martin Windgassen: David Paryla
Michael Niederbühl: Erich Altenkopf
Coco Conradi: Mirjam Heimann
Tina Kessler: Christin Balogh
Goran Kalkbrenner: Saša Kekez
Barbara von Heidenberg: Nicola Tiggeler
Mitwirkende:
Buch: Marlene Schwedler
Regie: Stefan Jonas
Regie: Silke Bäurich
Bildquelle: WDR