Rosa Luxemburg war Jüdin, gebildet, besaß einen scharfen Verstand und ein mitreißendes Temperament. Sie wurde politische Aktivistin in einer Zeit, in der Frauen in Deutschland noch nicht einmal wählen durften. Als am 9. November 1918 die Monarchie gestürzt wurde, war sie zur Stelle und trat für eine sozialistische Revolution ein. Zusammen mit Karl Liebknecht gründete sie die Kommunistische Partei Deutschlands. Als Liebknecht im Januar 1919 zum bewaffneten Kampf für die Revolution aufrief, ließ die Regierung den Aufstand blutig niederschlagen. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden von Freikorps-Soldaten ermordet.
Bildquelle: phoenix/ZDF