Auf der Videoplattform TikTok versteckt eine Influencerin einen Einkaufsgutschein in der Babyabteilung eines Supermarkts, damit eine bedürftige Mutter ihn dort findet. Diese Inszenierung von Großzügigkeit in den sozialen Netzwerken ist bei weitem kein Einzelfall. Manche machen sogar ein Geschäft daraus.
Was auch immer die Beweggründe hinter diesen Videos sein mag, ihr Erfolg wirft Fragen auf. Welches Bedürfnis erfüllen sie bei den Zuschauern? Der Sozialpsychologe Sylvain Caruana liefert Antworten.
Bildquelle: tiktok @cecilybauchmann/ARTE France Développement