Spielfilm Deutschland 2006
Champagner, Partys, schöne Frauen: So etwa sieht ein normaler "Arbeitstag" des Industriellensohns Max Helmer (Gregor Törzs) aus. Seinen Managerposten im familiären Großkonzern betrachtet der gutaussehende Schwerenöter eher als lästiges Übel. Kein Wunder also, dass sich sein traditionsbewusster Vater Manfred (Michael Degen) große Sorgen um die Zukunft des Unternehmens macht, denn schließlich soll Max einmal in seine Fußstapfen treten. Aber schon bald bietet sich dem alten Helmer eine willkommene Gelegenheit, seinen unsteten Sohn zur Räson zu bringen: Als das gesamte Führungspersonal des Konzerns dazu verdonnert wird, für zwei Wochen an die „Basis" zurückzukehren, um sich daran zu erinnern, was arbeiten heißt, trifft es den armen Max besonders hart. Er soll bei der alleinerziehenden Geschäftsfrau Elena Gruber (Julia Stemberger) und ihren drei Kindern vorstellig werden – als Haushaltshilfe!
Mit Gregor Törzs, Julia Stemberger, Michael Degen, Grit Boettcher, Ingo Hülsmann u.a. | Buch: Philipp Weinges und Günter Knarr | Regie: Bettina Woernle
Besetzung:
Max Helmer: Gregor Törzs
Elena Gruber: Julia Stemberger
Manfred Helmer: Michael Degen
Martha: Grit Boettcher
Paul Helmer: Ingo Hülsmann
Tina Gruber: Vespa Vasic
Walter Gruber: Fabian Grass
Hänschen Gruber: Adrian Wahlen
Britta Mehlhorn: Ina Rudolph
Bernhard Weber: Konstantin Graudus
Chef Bredow: Wolf-Dietrich Sprenger
Alte Dame / Komitee: Eva Ebner
Conferencier: Rainer Reiners
Ballonverkäufer: Norbert Heisterkamp
Mitwirkende:
Musik: Florian Appl
Kamera: Andreas Köfer
Drehbuch: Philipp Weinges
Drehbuch: Günter Knarr
Regie: Bettina Woernle
Bildquelle: ARD Degeto / Christa Köfer