Vor 500 Jahren saßen Mönche und Kunsthandwerker in ihren Zellen und Stuben und verfassten eine Handschrift über das Wissen ihrer Zeit. So entstand ein dickes Buch mit 400 Seiten, das heute zu den Schätzen der Erlanger Unibibliothek zählt.