Erkenne das Falschgeld! Challenge || Das schaffst du nie! | Video der Sendung vom 08.06.2023 15:00 Uhr (8.6.2023) mit Untertitel

Erkenne das Falschgeld! Challenge || Das schaffst du nie! - Thumbnail

Erkenne das Falschgeld! Challenge || Das schaffst du nie!

08.06.2023 ∙ Das schaffst du nie! ∙ funk
UT
Das schaffst du nie! - Teaser

Hast du schon einmal von einem “falschen Fuffziger” gehört? Diese Redewendung stammt aus dem 20. Jahrhundert und bezieht sich auf die damaligen Fünfzig-Pfennig-Stücke, die sehr leicht zu fälschen waren. In der neuen Challenge “Das schaffst du nie!” fordert der “falsche Fuffziger” Marc Seibold seinen Kollegen Sebastian Meinberg heraus, alle gefälschten Banknoten zu erkennen. Dabei darf er maximal einmal daneben liegen. Kann Meini das schaffen oder schafft es doch der falsche Fuffziger Marc? Das erfährst du in der neuen Challenge. WIE SCHWER IST ES FALSCHGELD ZU ERKENNEN? Es gibt verschiedene Methoden, um Falschgeld zu erkennen. Eine Möglichkeit ist, auf dem Geldschein eine Fläche mit einem chemischen Stift zu markieren, hinterlässt der Stift eine Verfärbung, ist der Schein gefälscht. Eine andere Möglichkeit ist, den Schein unter UV-Licht zu halten und die leuchtenden Elemente zu vergleichen. Oder man kann den Schein mit bloßem Auge und den Fingern untersuchen, indem man das FSK-Prinzip “Fühlen-Sehen-Kippen” anwendet. WELCHE SICHERHEITSMERKMALE GIBT ES? Die Euro-Banknoten haben verschiedene Sicherheitsmerkmale: Wasserzeichen, Sicherheitsfaden, Hologramm und das fühlbare Relief sind einige Beispiele. Die meisten Merkmale kann man auch ohne Hilfsmittel überprüfen. Das Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und das Hologramm lassen sich durch Kippen und ins Gegenlicht halten gut erkennen. Das Relief ist am rechten und am linken Rand von 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Banknoten ertastbar. Kanntet ihr bereits alle Sicherheitsmerkmale? WAS MACH ICH, WENN ICH FALSCHGELD BEKOMME? Im besten Fall nimmt man Falschgeld grundsätzlich nicht an. Hat man dann doch mal Falschgeld identifiziert, muss man es umgehend an die Polizei geben. Im besten Falle notiert man sich noch, wann und wo man die gefälschte Banknote erhalten hat. Bei der Weiter- oder Rückgabe von Falschgeld kann man sich strafbar machen. Für Falschgeld gibt es keinen Ersatz. #funk #dsdn #dasschaffstdunie ******************************************************************** Wer Sebastian bei der nächsten Challenge sehen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/heinz.wescher/ Und wer Marc folgen möchte, klickt hier: https://instagram.com/marc_cyborg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram:  https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk  Website: https://go.funk.net Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette https://go.funk.net/impressum


Bild: funk