Y-Kollektiv: Plus Size und selbstbewusst - Wie Übergewichtige dem Fat-Shaming trotzen | Video der Sendung vom 30.05.2019 15:00 Uhr (30.5.2019) mit Untertitel

Plus Size und selbstbewusst - Wie Übergewichtige dem Fat-Shaming trotzen - Thumbnail

Plus Size und selbstbewusst - Wie Übergewichtige dem Fat-Shaming trotzen

30.05.2019 ∙ Y-Kollektiv ∙ funk
Y-Kollektiv - Teaser

Wer übergewichtig ist gilt oft als unfit, undiszipliniert, ungesund, unattraktiv. Sogenanntes „Fat Shaming“ ist in unserer Gesellschaft eine häufige Form der Ausgrenzung. Dennoch: Die Kategorie „Gewicht“ wurde bisher nicht als Diskriminierungsgrund im allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz berücksichtigt. Dicke Menschen haben es schwer in einer Zeit, in der zwar optisch Vieles toleriert scheint, Diversity sogar betont wird, der Trend aber doch zu schlanken und durchtrainierten Körpern geht. Wer sich dick und vielleicht leicht bekleidet oder posierend auf Instagram oder Werbeplakaten zeigt, bekommt es häufig mit dem Vorwurf der „Glorifizierung von Übergewicht“ zu tun. Das heißt, allein die Sichtbarkeit eines dicken Körpers wirkt auf einige Menschen schon provozierend. Neben den Vielen, die unter ihrem Gewicht leiden und dünner werden wollen, weil sie sich davon mehr Zufriedenheit und Selbstbewusstsein versprechen, gibt es auch einige, die mit ihren Kilos selbstbewusst umgehen und sie präsentieren: zum Beispiel als Plus-Size-Model und als Tänzer. Die Reporterin Sarah Lehnert hat sie getroffen.


Bild: funk