TRU DOKU: “Wir müssen reden!”: Was die Influencer JANAklar und Lisa Sophie ins Burnout getrieben hat | Video der Sendung vom 21.01.2020 17:00 Uhr (21.1.2020) mit Untertitel

“Wir müssen reden!”: Was die Influencer JANAklar und Lisa Sophie ins Burnout getrieben hat - Thumbnail

“Wir müssen reden!”: Was die Influencer JANAklar und Lisa Sophie ins Burnout getrieben hat

21.01.2020 ∙ TRU DOKU ∙ funk
TRU DOKU - Teaser

Vlogs, Challenges, Q&As: Der Alltag von Influencern wie JANAklar und Lisa Sophie Laurent umfasst weit mehr als das, was man auf Youtube sieht. Was als Hobby begann, trieb die beiden jungen Frauen bereits mit Anfang 20 in ein Burnout, einer Krankheit, die laut der Weltgesundheitsorganisation WHO aufgrund von “chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird” auftritt. Denn anders als oft angenommen, kann das Syndrom auch junge Menschen im Beruf oder Studium treffen. Bei Jana und Lisa Sophie löste es der selbst auferlegten Druck in einem Umfeld aus, in dem jeder (Miss-)Erfolg in Zahlen gemessen wird. Die beiden berichten von einer Zeit, in der gar nichts mehr ging, aber trotzdem jede Woche hunderttausende Fans auf unterhaltsamen Content warten – und ihrem Weg weg vom Burnout. Woran erkennt man Burnout? Wenn ihr dauerhaft - unter starker Erschöpfung leidet - eine zunehmend geistige Distanz oder negative Haltung zum eigenen Job aufbaut und - verringertes berufliches Leistungsvermögen feststellt, macht es Sinn, sich Beratung oder Hilfe zu suchen. Hierfür gibt es kostenlose Anlaufstellen, wie z.B. die UPD Unabhängige Patientenberatung Deutschland (https://www.patientenberatung.de/de/gesundheit/gesundheitsinformation/themenspecial-burnout) oder du wendest dich direkt an deinen Hausarzt oder Hausärztin Hausärzt*innen in eurer Gegend findet ihr beispielsweise bei der Arztsuche der Bundesärztekammer. Dort sind alle Ärzte aufgelistet: http://www.bundesaerztekammer.de/serv... Falls ihr allerdings an Symptomen wie Hoffnungslosigkeit oder Selbsttötungsgedanken leidet wendet euch an die kostenfreie Hotline +49 (0)800 111 0 111 von der Telefon-Seelsorge oder im Notfall wie immer an die Rufnummer 112 – der Rettungsdienst für lebensbedrohliche Situationen ist normalerweise innerhalb von ein paar Minuten zur Stelle. Ein Film von: Josephine Kuthnig Kamera: Alexander Seidenstücker & Theresa Maué Kamera-Assistent: Matthias Meisen Schnitt und Mischung: Robin Fischer Redaktion funk: Sabrina Scharpen DRIVE beta C.v.D.: Catherine Harwardt Produktion: Sebastian Wirsching und Steve Bülow Mediaproducing: Lara Krämer Executive Producer: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck _______________ Wenn du auch unter psychischen Problemen leidest, dann findest du kostenlose Beratung und Hilfe unter folgendem Link → https://www.patientenberatung.de/de Mehr von TRU? Jeden Dienstag auf diesem Kanal. Und auch auf Instagram: http://instagram.com/trudoku/ Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: tru@drivebeta.de Ihr wollt nichts verpassen? Abo: https://www.youtube.com/channel/UCaDFHuodTr4T1EAg5IXK0NQ?sub_confirmation=1 Instagram: http://instagram.com/trudoku/ / Andere funk Beiträge zu ähnlichen Themen findest du hier: maiLab erklärt, was Burnout eigentlich ist: https://www.youtube.com/watch?v=iKx9AQpONIw Die Frage spricht mit Kelly MissesVlog über ihren Nervenzusammenbruch: h...


Bild: funk