follow me.reports: Hannah und der Tod - Ein Tag als Bestatterin | Video der Sendung vom 05.07.2018 14:21 Uhr (5.7.2018) mit Untertitel

Hannah und der Tod - Ein Tag als Bestatterin - Thumbnail

Hannah und der Tod - Ein Tag als Bestatterin

05.07.2018 ∙ follow me.reports ∙ funk
UT
follow me.reports - Teaser

“Ich habe Angst vor dem Tod!” Tod und das Sterben, aber auch das Danach bereitet Hannah Sorgen. Für “follow me.reports” geht sie einmal mehr an ihre Grenzen. Wie fühlt sich das an, Tag für Tag mit dem Tod konfrontiert zu sein? Um diese Frage zu beantworten, trifft sie in ihrer neuen Reportage einen Menschen, der den Tod aus nächster Nähe kennt. Eric arbeitet als Bestatter und zwar mit Leidenschaft. Sein Berufsfeld ist umfangreich: Neben der hygienischen Versorgung, der kosmetischen Behandlung, der Einkleidung und der Einbettung in den Sarg, ist es auch die Beratung und Unterstützung der Hinterbliebenen, die zu Erics Aufgaben zählen. Das kostet Kraft, wie Hannah schnell feststellen muss. Denn wir alle werden sterben und verdrängen das nur zu gerne. Mit dem Tod konfrontiert zu sein und über den Tod nachzudenken tut weh. Gleichzeitig sterben jeden Tag allein in Deutschland etwa 2.500 Menschen und sie haben es verdient, auch nach dem Tod so viel Würde wie möglich zu erfahren. Etwas zu machen, das sein Herz bewegt und gleichzeitig die Herzen vieler Angehöriger - das war der Grund für Eric, Bestatter zu werden. Den Tod eines Kindes zu verkraften, den Tod eines geliebten Menschen, von Mutter, Vater, Freund oder Freundin, zu verschmerzen, tut weh. Den toten Körper zu reinigen, einem Verstorbenen die Haare zu waschen und zu föhnen, ihn einzukleiden - Bestatter Eric beschreibt das als wichtige Handlungen mit Symbolcharakter. So haben Hinterbliebene die Möglichkeit, sich dem Körper zu nähern, Körperkontakt zu haben und zu spüren, dass da kein Leben mehr drin ist. Ein Zeichen des letzten Respekts, das auch die Möglichkeit bietet, Abschied zu nehmen. Für Hannah ist die Begegnung mit dem Tod sichtlich bewegend. Wird sie am Ende des Tages verstehen, warum Menschen wie Eric als Bestatter arbeiten können? Kann sie sich eigenen Ängsten stellen und diese Ängste vielleicht sogar überwinden? _______________ Du hast einen Trauerfall in der Familie oder im Freundeskreis und brauchst Hilfe? Es ist so wichtig, mit der Familie, mit Freunden oder Menschen aus der Schule, der Uni oder dem Beruf darüber zu sprechen - auch wenn es schwer fällt. Bei der Telefonseelsorge kannst du kostenlos, anonym und rund um die Uhr mit jemandem über deine Sorgen oder Probleme sprechen. Hier gibt es auch die Möglichkeit einer Chat- oder Mailberatung. Telefon: 0800/1110111 www.telefonseelsorge.de Auch die “Nummer gegen Kummer” ist ein Kinder- und Jugendtelefon, das dir kostenlos (montags bis freitags von 14 - 20 Uhr) beratend zur Seite steht. Du kannst da anrufen, ohne deinen Namen zu nennen. Telefon: 116111 www.nummergegenkummer.de _______________ Du willst mehr zum Thema wissen? Einen interessanten Artikel zum Thema Trauer und Trauerbewältigung findest du hier: “Trauerarbeit: Der Tod der anderen”: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/06/Psychologie-Trauer _______________ IM VIDEO: Hannah (Klein aber Hannah) auf YouTube: https://www.youtub...


Bild: funk