ARD History: Kinderraub – Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche | Video der Sendung vom 13.03.2023 23:35 Uhr (13.3.2023) mit Untertitel

ARD History - Kinderraub - Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche

Kinderraub – Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche

13.03.2023 ∙ Kinderraub – Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche ∙ Das Erste
ARD History | Geschichte im Ersten

In vielen Ländern gab es Fälle von Babyraub, Irland erlangte in diesem Kontext traurige Berühmtheit, ebenso Argentinien, Chile oder Australien – aber nirgendwo auf der Welt verschwanden so viele Babys wie in Spanien. Und nirgendwo sonst widerfährt den Opfern so wenig Gerechtigkeit. Dass der spanische Diktator Franco nach dem Bürgerkrieg mehr als 100.000 Regimegegner umbringen ließ, ist von Historikern ausführlich dokumentiert. Ein anderes Verbrechen blieb jedoch bis vor kurzem weitgehend unbekannt: Organisierter Kindesraub. In den ersten Jahren der Diktatur ideologisch motiviert, entwickelte er sich bald zu einem lukrativen Geschäft, in das Ärzte, Anwälte, und vor allem die römisch-katholische Kirche verwickelt waren.


Bild: WDR / null
Video verfügbar:
bis 13.03.2024 ∙ 23:35 Uhr