ARD Klassik: Wagner · Die Meistersinger von Nürnberg · Deutsche Oper Berlin · John Fiore · rbb | Video der Sendung vom 01.10.2023 00:01 Uhr (1.10.2023) mit Untertitel
Wagner · Die Meistersinger von Nürnberg · Deutsche Oper Berlin · John Fiore · rbb
Das Deutsche Oper Berlin zeigt "Die Meistersinger von Nürnberg", eine Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner in einer Aufnahme aus dem Jahr 2022 mit Dirigent John Fiore. Mit DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG schrieb Richard Wagner seine einzige heitere Oper und eines seiner bis heute populärsten Stücke. Zugleich sind die MEISTERSINGER als musiktheatrales Manifest einer deutschen Nationalkunst in seiner historischen Rezeption so derart belastet, dass ihr Charakter einer heiter-fasslichen Komödie mit ihrem sommernachtstrunkenen Spiel um Wahn und Wirklichkeit, Liebe, Altern und Kunstausübung schnell in den Hintergrund gerät. Dabei ist das Thema eines Lebens im Zeichen der Musik das, was nicht nur sämtliche Figuren des Stückes bestimmt, sondern aus dem heraus auch die Handlung entsteht: Im Zeichen der Musik haben sich die Mitglieder der "Meistersingerzunft" zusammengefunden, um im Rahmen eines strengen wie anspruchsvollen Regelwerks gemeinsam zu musizieren. Einer der Meister ist der reiche Veit Pogner, der seiner Tochter Eva die Wahl des Bräutigams freigestellt hat - unter einer Bedingung: "ein Meister muss es sein", der Sieger eines öffentlichen Wettsingens. Eva liebt jedoch Walther von Stolzing, der zwar begabt, jedoch musikalisch komplett ungebildet ist, sich aber dennoch auf das Wettsingen einlässt. Unterstützung findet er hierbei bei dem Meistersinger Hans Sachs, der hierzu jedoch auf seine eigene Liebe zu Eva verzichten muss. Besetzung: Hans Sachs, Schuster | Johan Reuter (Bassbariton) Veit Pogner, Goldschmied | Albert Pesendorfer (Bass) Kunz Vogelsang, Kürschner | Gideon Poppe (Tenor) Konrad Nachtigall, Spengler | Simon Pauly (Bariton) Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber |Philipp Jekal (Bariton) Fritz Kothner, Bäcker | Thomas Lehman (Bariton) Balthasar Zorn, Zinngießer | Jörg Schörner (Tenor) Ulrich Eißlinger, Gewürzkrämer | Clemens Bieber (Tenor) Augustin Moser, Schneider | Burkhard Ulrich (Tenor) Hermann Ortel, Seifensieder | Stephen Bronk (Bassbariton) Hans Schwarz, Strumpfwirker | Byung Gil Kim (Bass) Hans Foltz, Kupferschmied | Tobias Kehrer (Bass) Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken | Klaus Florian Vogt (Tenor) Eva, Pogners Tochter | Heidi Stober (Sopran) Magdalena | Annika Schlicht (Mezzosopran) Chor der Deutschen Oper Berlin Chor-Einstudierung | Jeremy Bines Orchester der Deutschen Oper Berlin Leitung | John Fiore Regie | Jossi Wieler, Anna Viebrock, Sergio Morabito Tonmeisterin / Aufnahmeleitung | Johanna Vollus Toningenieur / Assistenz | Peter Avar Digitalschnitt | Ulrich Hieber Redaktion | Alexander Lück Aufzeichnung vom 29.06.2022 und 02.07.2022 in der Deutschen Oper Berlin. Eine Produktion von Naxos und Deutscher Oper Berlin in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Bild: dpa | Gerald Matzka