Europamagazin: Libyen/ Italien: Mehr Gas für Europa - dafür weniger Flüchtlinge | Video der Sendung vom 26.02.2023 12:45 Uhr (26.2.2023) mit Untertitel
Libyen/ Italien: Mehr Gas für Europa - dafür weniger Flüchtlinge
Ende Januar war die ultrarechte italienische Ministerpräsidentin zu Besuch in Tripolis und vereinbarte mit dem libyschen Premierminister Dbeibah einen Erdgasdeal. Im Gegenzug für mehr Gas versprach sie, Schnellboote für die libysche Küstenwache zu liefern. Die Hoffnung Melonis: mehr Migranten werden an der Überfahrt nach Italien gehindert. Migranten, wie etwa Abdelkader. Er stammt ursprünglich aus Nigeria, lebt derzeit in Libyen und möchte unbedingt nach Europa. Der 25-jährige arbeitet sieben Tage die Woche und wohnt mit fünf anderen Migranten auf wenigen Quadratmetern. Die Lebensbedingungen von ihm und den rund 700.000 Migranten im Land sind oft katastrophal. Doch die libysche Regierung sieht die Verantwortung bei Europa, schließlich sei Libyen nur das Transitland. Autor: Ramin Sina
Bild: SWR