Plusminus: Feuerwehren stehen unter wachsendem Einsatzdruck. Aber wie ist es um sie selbst bestellt? | Video der Sendung vom 07.09.2022 21:45 Uhr (7.9.2022) mit Untertitel
Feuerwehren stehen unter wachsendem Einsatzdruck. Aber wie ist es um sie selbst bestellt?
Naturkatastrophen wie starke Waldbrände, Starkregen und Flutkatastrophen, Hitzewellen, Unfälle, Hausbrände, aber vor allem Rettungsdienste - die Aufgaben und die Zahl der Einsätze nehmen in den letzten Jahren rasant zu. Die Ausstattung mit Personal und Material hält dagegen trotz Bemühen in einigen Städten nicht mehr mit. Auch die in die Jahre gekommenen, teilweise marode und sanierungsbedürftigen Feuerwachen sind ein Problem. Die insgesamt bundesweit 35.000 Berufsfeuerwehrleute seien zu wenig, kritisiert die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft, es müssten mindestens 5.000 Einsatzkräfte mehr sein. Und die Freiweilligen Feuerwehren und Löschzüge? Ohne die über die eine Million Mitglieder dort ginge ohnehin nichts. So Äußerungen von Fachleuten. Aber auch bei den Freiwilligen, also ehrenamtlichen Feuerwehrleuten besteht Personal- und Ausrüstungsbedarf, angepasst an die neuen Aufgaben. Die Feuerwehren sind unsere "Helden", aber auch sie kommen an ihre Grenzen.
Bild: BR