SMS - Schwanke meets Science: Alternative Sonnenofen | Video der Sendung vom 05.02.2019 22:00 Uhr (5.2.2019) mit Untertitel

Der Sonnenofen sammelt Energie mit Spiegeln. Dr. Gerd Dibowski (rechts), Leiter der solaren Großanlagen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, erhitzt damit Experimentierfelder auf über 2.500 Grad Celsius und kann Stahl zum Schmelzen bringen. Sonnenenergie für innovative Anwendungen in der Wissenschaft und in der Industrie. Ganz ohne Verbrennung fossiler Energieträger. Links: Moderator Karsten Schwanke.  | Bild: BR/Maximilian Schecker

Alternative Sonnenofen

05.02.2019 ∙ SMS - Schwanke meets Science ∙ ARD alpha
Sendereihenbild "SMS - Schwanke meets Science" | Bild: BR/Maximilian Schecker; Montage: BR

Der Sonnenofen sammelt Energie mit Spiegeln. Dr. Gerd Dibowski, Leiter der solaren Großanlagen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, erhitzt damit Experimentierfelder auf über 2.500 Grad Celsius und kann Stahl zum Schmelzen bringen. Sonnenenergie für innovative Anwendungen in der Wissenschaft und in der Industrie. Ganz ohne Verbrennung fossiler Energieträger.


Bild: BR/Maximilian Schecker
Video verfügbar:
bis 05.02.2024 ∙ 22:18 Uhr