Kontrovers: Sicherheitslücken bei beliebter Schul-App | Video der Sendung vom 10.03.2021 21:15 Uhr (10.3.2021) mit Untertitel

Schul-App Anton auf einem Tablet

Sicherheitslücken bei beliebter Schul-App

10.03.2021 ∙ Kontrovers ∙ BR

Die Themen der Sendung:Corona-Impfungen: Bürokratie verzögert Impf-Tempo.Läden in Bayern und auch Museen dürfen teilweise wieder öffnen. Diese Corona-Lockerungen sollen nun mit Schnelltests und mehr Impfungen abgesichert werden. Kann diese Strategie gelingen? Nach "Kontrovers"-Recherchen verhindert zu viel Bürokratie, dass das Impfen schneller geht.Katharina Schulze im Interview: "Mit Impfen in die Breite gehen"Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag fordert im Kontrovers-Interview, die Hausärzte schneller und mehr in die Corona-Impfungen einzubeziehen. Und die Regierung müsse endlich genug Impfstoff bereitstellen - daran werde die Söder-Regierung gemessen.Kontrovers - Die Story: 10 Jahre Fukushima – Alptraum und WendepunktAm 11. März 2011 passiert die Atomkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima. Für viele Menschen wird der Horrortag zum Wendepunkt. "Kontrovers"-Autorin Astrid Halder besucht eine Familie, die aus Japan nach Bayern floh. Sie spricht am AKW-Standort Gundremmingen mit Menschen, die immer noch mit dem Automausstieg hadern, und sie trifft die Politiker Claudia Roth und Günther Beckstein zum Streitgespräch.Ohne Passwortschutz: Sicherheitslücken bei beliebter Schul-AppSchülername, Klasse, Lernaktivität sind ohne Passwortschutz oder andere Sicherheitsvorkehrungen abrufbar: Es geht um eine gravierende Sicherheitslücke bei der beliebten Schul-App "Anton", die BR-Journalisten entdeckt haben. Außenstehende hätten Daten auslesen oder sich als Lehrkräfte ausgeben können. Inzwischen wurde die Schwachstelle behoben.


Bild: picture-alliance/dpa / Montage: BR
Video verfügbar:
bis 10.03.2026 ∙ 21:57 Uhr