musstewissen: Das Tagebuch der Anne Frank | Zusammenfassung | Video der Sendung vom 20.11.2018 16:20 Uhr (20.11.2018) mit Untertitel

Das Tagebuch der Anne Frank | Zusammenfassung - Thumbnail

Das Tagebuch der Anne Frank | Zusammenfassung

20.11.2018 ∙ musstewissen ∙ funk
UT
musstewissen - Teaser

Das Tagebuch der Anne Frank ist das bekannteste Tagebuch der Welt. Anne Franks Tagebuch wurde in über 50 Sprachen übersetzt und von Millionen von Menschen gelesen. Das Tagebuch der Anne Frank ist ein ganz besonderes Tagebuch: Es ist das echte Tagebuch eines dreizehnjährigen jüdischen Mädchens während des Zweiten Weltkriegs. Besonders ist auch Annes Verhältnis zu ihrem Tagebuch. Sie gibt ihm einen Namen: Anne nennt ihr Tagebuch Kitty. Der erste Eintrag im Tagebuch der Anne Frank datiert vom 12. Juni 1942, der letzte stammt vom 01. August 1944. Das Tagebuch der Anne Frank beginnt fröhlich – obwohl Anne selbst kein einfaches Leben hat. Zusammen mit ihren Eltern flieht Anne 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland. In den Niederlanden findet die Familie Frank eine neue Heimat – doch auch dort ist sie nicht lange sicher. Im Jahr 1939 beginnt der Zweite Weltkrieg. Im Mai 1940 erobert die deutsche Armee Holland. Und nun werden auch dort die Rechte der Juden eingeschränkt. Annes Vater, Otto Frank, gerät ins Visier der SS-Offiziere. SS steht für Schutzstaffel. Die ganze Familie Frank versteckt sich in Amsterdam in einem Hinterhaus. Dort lebt die Familie täglich mit der Angst, entdeckt zu werden. In ihrem Tagebuch schreibt Anne Frank über den Alltag im Versteck, über ihre Erlebnisse und Gefühle. Das Tagebuch der Anne Frank bleibt unvollendet. Die Familie Frank wird entdeckt. Anne kommt ins Konzentrationslager Bergen-Belsen. Dort stirbt Anne Frank mit nur 15 Jahren Anfang des Jahres 1945. Ihr Vater Otto überlebt die Gefangenschaft. Er beschließt, die Geschichte seiner Tochter mit der Welt zu teilen und das Tagebuch der Anne Frank zu veröffentlichen – wie es Annes Wunsch war. Du bist auch an Geschichte interessiert? Dann schau doch mal bei musstewissen Geschichte vorbei. Hier dreht sich alles rund um geschichtliche Themen: Ständegesellschaft, Martin Luther, Weltkriege und Französische Revolution. Abonnier auch den musstewissen Geschichte-Kanal. Mirko Drotschmann erklärt dir hier jeden Donnerstag ein Thema aus dem Fach Geschichte von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Geschichte: https://www.youtube.com/channel/UCsVWpmoRsNAWZb59b6Pt9Kg Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX8488TqU6bZdcKpxPVvQ Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum


Bild: funk