Naturfilme: Der Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen | Video der Sendung vom 19.05.2024 15:45 Uhr (19.5.2024) mit Untertitel

Eiine Hand, die eine Bienenwabe mit Bienen hochhält.

Der Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen

19.05.2024 ∙ Naturfilme ∙ MDR-Fernsehen
Ab 0UT
Seeadler im Flug; mit einem erbeuteten Fisch in den Klauen.

Das sind Hohlräume, in denen die Bienen nisten können. Weil es nicht mehr genug alte Bäume mit natürlichen Hohlräumen gibt, schlagen die Zeidler mit selbst geschmiedeten Werkzeugen solche Nistplätze in die Stämme und hoffen, dass sich dort Bienen niederlassen. Wenn das gelingt, greifen sie in das Leben der Bienen so wenig wie möglich ein. Honig wird nur einmal im Jahr geerntet und das nur, wenn die Bienen genug Vorräte für den Winter gesammelt haben. Piotr ist nach seinem Studium in der Stadt mit seiner Familie in den Wald seiner Kindheit zurückgekehrt. Aber der Wald hat sich durch die Forstwirtschaft verändert. Viele Flächen liegen brach. Mit der aus dem Mittelalter stammenden Kunst der Bienenhaltung will Piotr ein Zeichen setzen und zeigen, wie ein Leben im Einklang mit der Natur möglich ist. Piotr hat sich mit weiteren Zeidlern zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Und die Gemeinschaft wächst. Denn die aus dem Mittelalter stammende Kunst der Bienenhaltung ist für viele eine Inspiration für eine artgerechte Form der Imkerei und für ein Leben im Einklang mit der Natur. Der Film begleitet Piotr und die Bruderschaft der Zeidler durch den Spätsommer auf dem Weg zum großen Erntefest. Hier steht nicht der Ertrag im Mittelpunkt, hier wird die Zeidlerei gefeiert, die seit 2020 in Polen und Belarus von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist.


Bild: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Video verfügbar:
bis 17.05.2029 ∙ 15:45 Uhr