Programmübersicht
05:30 - 14:00 Uhr
Die Wäscherei (3885)
Jördis und Mo wird klar: Sie müssen in Lüneburg bleiben, um ihrer Nichte Dilay beizustehen. Die beiden entdecken die Stadt für sich und dann steht Mo plötzlich vor der Wäscherei, die zu verkaufen ist. Mo ist sofort hin und weg – ist das ein Wink des Schicksals? | Simon landet nach der abgesagten Hochzeit gegen seinen Willen im Krankenhaus. Ceyda weicht nicht von seiner Seite, weil Doris keine Gelegenheit auslässt, um Simon Geld aus seinem Start-up-Verkauf abzuluchsen. Simon dauert das Warten in der Notaufnahme zu lang und er verlässt das Krankenhaus ohne Diagnose. War das klug? | Merle macht Silvio klar: Sie will mit ihm zusammen sein – aber keine Wohnung mit ihm teilen. Sein Perfektionismus nervt sie zunehmend. Und auch Ben und Gunter stört Silvios Besserwisserei.
Eine schwere Entscheidung (4161)
Vincent teilt Ana mit, dass ihr Pferd Apollo sich einer sehr kostspieligen Behandlung mit ungewissem Ausgang unterziehen muss. Zeitgleich erhält Ana die Nachricht, dass sie ihr Studium zum nächsten Semester wieder aufnehmen kann. Ana weiß, dass sie eine schwere Entscheidung treffen muss. Markus begreift geschockt, dass Vincent sein unehelicher Sohn ist. Auch wenn Vincent offenbar nichts von ihm wissen will, ist Markus klar, dass ihm eine unangenehme Aussprache bevorsteht. Erik will Yvonne um jeden Preis ein großes Hochzeitsfest ermöglichen, auch wenn er nicht weiß, wie er die hohen Kosten stemmen soll. Auch Yvonne gerät ins Träumen, als sie ein wunderschönes Hochzeitskleid findet. Doch dann kommt Yvonne plötzlich zu einer Erkenntnis.
Erschlagen bei Zürich · Die Tatorte der Reformation
Am 11. Oktober 1531 wird der Reformator Ulrich Zwingli ermordet. Auf dem Schlachtfeld bei Kappel in der Nähe von Zürich wird er erstochen, dann gevierteilt und verbrannt. Er stirbt als Ketzer, und viele werfen ihm vor, er habe zum Krieg zwischen reformierten und katholisch geprägten Kantonen aufgerufen. Julian Sengelmann fragt nach den Hintergründen dieses Krieges und nach der Rolle von Zwingli. Wer war dieser Mann, was hat er in Zürich bewegt und warum wird er bis heute in Zürich verehrt? Und wie endete sein Traum auf dem Schlachtfeld?
Verfolgt in Genf · Die Tatorte der Reformation
Vor 500 Jahren ist ein junger Mann auf der Flucht. Einmal muss er sich sogar aus einem Fenster abseilen, um seinen Häschern zu entkommen. Er wird vom französischen König wegen seines Glaubens verfolgt, muss sich verstecken und nutzt Decknamen wie Martinus Lucanius. Sein richtiger Name: Johannes Calvin. Zuflucht findet der Reformator schließlich in Genf. Hier lebt er bis zu seinem Tod und versucht aus der Stadt eine Art evangelisches Rom zu machen. Später hat er, der einstige Glaubensflüchtling, die Ausübung des richtigen Glaubens überwacht und gar selbst zur Verfolgung Andersgläubiger aufgerufen. Wie wurde aus dem Gejagten ein Glaubenstyrann? Was ist genau geschehen? | Julian Sengelmann geht der Geschichte des Johannes Calvin nach und prüft, wie die Schweizer heute zu ihrem berühmten Reformator stehen.
maintower vom 06.12.2023
Nikolaus sucht Nachfolger. Seit fast 40 Jahren versüßt Arnold Hupe als Nikolaus den Menschen in Hessen die Weihnachtszeit, tritt in seinen Kostümen auf, erzählt Geschichten und bringt Geschenke. Aber irgendwann, da will auch er mal in Rente gehen. Also muss ein Nachfolger her. Lucca Mai darf heute zur Probe mitarbeiten und wir sind dabei! Und: Hund aus Rohr gerettet. In einem Wald bei Lollar steckte eine Hündin nach einer Treibjagd in einem nur 30 Zentimeter breiten und 25 Meter langen Rohr unter der Erde fest. Aber die Feuerwehr hat eine Idee, wie man den Hund lokalisieren und retten kann. Und wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Bensheim.
Gansessen für Obdachlose | hessenschau vom 06.12.2023
Böllern an Silvester? – Pro und Contra / Debatte um "Demokratiepaket" im Landtag / Kalte Winterzeit – welche Hilfe gibt es für Obdachlose? / Hilfe für Bedürftige – traditionelles Gans-Essen im Römer / Adventskalender (6) – Gänseauftritt im hessenschau-Studio
Die Ratgeber vom 06.12.2023
Wir erklären, ob die Qualität eines Brotes tatsächlich vom Preis abhängt, sind mit der Höhenrettung der Feuerwehr Wiesbaden auf Nikolaustour und fertigen einen Weihnachtskranz aus Beton. Wir sprechen außerdem über die Schattenseiten von Schokoladenkonsum und über den Unterschied zwischen Mandarinen und Clementinen.
mex. das marktmagazin vom 06.12.2023
Wenn alles teurer wird, werden die Verbraucher kreativ. Neue Wege den ein oder anderen Euro zu sparen müssen her. Und dabei kommen die Apps der Einzelhändler gerade recht. Nur der Effekt, den die Anbieter sich wünschen, nämlich Kundenbindung, der tritt nicht ein. Warum?
Bauerngärten
Den typischen Bauerngarten gibt es eigentlich nicht. Nur eines ist allen gemeinsam: sie sind Nutz- und Ziergarten zugleich. Und: sie sind eine Domäne der Frauen. Ansonsten sehen sie ganz unterschiedlich aus: vom alten Vorbild eines Klostergartens bis zur naturwüchsigen Form gibt es alle Varianten.
Norwegens schönste Jahreszeit - Der Winter
Mittelnorwegen, nahe der schwedischen Grenze, kann eine sehr ungemütliche Gegend sein, besonders im Winter. Gut 400 Kilometer nördlich von Oslo liegt die ganz aus Holz gebaute einstige Bergbaustadt Røros, seit 1980 UNESCO Weltkulturerbe und einer der kältesten Orte Norwegens. Minus 50 Grad wurden hier gemessen und Schnee gibt es reichlich, von November bis Anfang Mai.
Jeden Morgen ein Milchfläschchen für Sambo (287)
Eigentlich ist der dreijährige Bonobojunge Sambo schon ein bisschen zu alt für das Milchfläschchen, aber die Tierpfleger können es ihm einfach nicht mehr abgewöhnen. Vor Jahren haben sie damit begonnen, als seine Bonobomutter ihn nicht säugen wollte. Und so beginnt jeder Arbeitstag im Borgoriwald im Frankfurter Zoo eben damit, das Fläschchen zu richten und für die anderen Affen den Frühstücksbrei.
Gefragt - Gejagt
Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow, in der vier Kandidaten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion antreten, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen.
Folge 107: Spieglein (S07/E07)
Eine junge Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Am Arm trägt sie einen goldenen Armreif mit eingravierten Initialen, der nicht so ganz zu ihrer einfachen Kleidung passt. Die Ermittlungen führen Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) zum Bauernhof Brandstetter.
Folge 6: Atemlos durch die Nacht (S01/E06)
Karla Neuhaus ist die einzige Zeugin in einem Mordprozess. Damit ihr Erscheinen und die damit verbundene Aussage auch gewährleistet sind, sitzt sie in Schutzhaft. Doch nicht mehr lange, denn Anwalt Milz lässt seine Beziehungen spielen und veranlasst, dass Karla in ein vermeintlich sicheres Haus verlegt und von Edwin und Günter bewacht wird. Ganz offensichtlich verspricht sich Milz davon, dass man nun leichter an Karla rankommt.
14:00 - 20:15 Uhr
Folge 6: Atemlos durch die Nacht (S01/E06)
Karla Neuhaus ist die einzige Zeugin in einem Mordprozess. Damit ihr Erscheinen und die damit verbundene Aussage auch gewährleistet sind, sitzt sie in Schutzhaft. Doch nicht mehr lange, denn Anwalt Milz lässt seine Beziehungen spielen und veranlasst, dass Karla in ein vermeintlich sicheres Haus verlegt und von Edwin und Günter bewacht wird. Ganz offensichtlich verspricht sich Milz davon, dass man nun leichter an Karla rankommt.
Wieder im Amt – Der Job seines Lebens 2
Drei Wochen vor der Wahl liegt Ministerpräsident Uwe Achimsen mit Verdacht auf Infarkt im Krankenhaus. Nicht nur die Opposition steht in den Startlöchern. Um zu retten, was zu retten ist, tauschen der arbeitslose Doppelgänger Erwin Strunz und der Landesvater wieder die Rollen.
hallo hessen - Teil 1 vom 07.12.2023
Wir gärtnern mit weihnachtlichen Zimmerpflanzen und zeigen, wie man die Amaryllis für die Adventszeit in Szene setzt. Und wir backen weihnachtlichen Elisenlebkuchen mit Walnuss und Ingwer. Außerdem haben wir das Frankfurter Hauptzollamt zu Gast. Gemeinsam klären wir auf, welche exotischen Mitbringsel aus dem Urlaub erlaubt sind und welche nicht.
hessenschau von 16:45 Uhr
Bahnstreik von Donnerstagabend bis Freitag / DAK-Studie: Hessens Kindern und Jugendlichen geht es nicht gut / Wie jüdische und palästinensische Menschen den Nahostkonflikt in Hessen erleben / Aus im DFB-Pokal! Eintracht blamiert sich in Saarbrücken
hallo hessen - Teil 2 vom 07.12.2023
Er ist die beliebteste Zimmerpflanze in der Adventszeit – der Weihnachtsstern. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie ihn zu Hause am besten dekorieren. Und wir freuen uns auf Leckereien aus der Weihnachtbäckerei. Wir backen Krokant-Schokoladenprinten aus Honigkuchenteig. Außerdem warnen wir zusammen mit dem Frankfurter Hauptzollamt vor gefälschten und minderwertigen Markenprodukten aus dem Ausland.
Das Pokal-Aus der Eintracht und ihre Folgen | hessenschau Sport vom 07.12.2023
Geschichten, News und Hintergründe: Hier gibt es täglich das Wichtigste vom Sport in Hessen. Sendung vom 07.12.2023.
maintower vom 07.12.2023
Trauer um Nashornbulle Kalusho. Der Frankfurter Zoo hat seinen Spitzmaulnashornbullen eingeschläfert. Damit starb das letzte in Europa lebende Tier seiner Art – aber sein Nachwuchs lebt in Afrika in Freiheit! Außerdem begleiten wir Vincent Krampol nach Helsa. Der Oldtimer-Restaurator hat dort einen alten, verstaubten und sehr wertvollen Audi entdeckt. Und wir besuchen wir Seligenstadt – ein weiterer zauberhafter Weihnachtsmarkt inmitten der Altstadt.
Brisant vom 7. Dezember
+++ Warnstreiks bei der Bahn +++ Süßer Gruß vom Ordnungsamt | für "Richtig-Parker" +++ Kim Basinger wird 70 +++ Neuer „Tatort“ aus Münster +++ Schauspielerin Janina Hartwig wagt sich aufs Eis +++
Die Ratgeber vom 07.12.2023
Wir erklären, was es mit dem Label „grüner Knopf“ in der Textilindustrie auf sich hat, wie das mit der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit per Telefon funktioniert und: Jens Pflüger baut in seiner Weihnachtswerkstatt ein Riesenrad, von dem besonders Leckermäuler schnell zu überzeugen sind. Außerdem fragen wir, ob Plastik-Weihnachtsbäume wirklich eine nachhaltige Alternative sind.
alle wetter! vom 07.12.2023
Bevor die Mitarbeiter des Winterdienstes im Hochtaunus losfahren können, müssen sie die Einsatzfahrzeuge beladen und überprüfen. Das richtet sich unter anderem danach, wie viele Kilometer Strecke getreut werden müssen, wie die Belagstemperaturen der Straßen sind und wie viel Niederschlag gefallen ist und noch fallen wird. All diese Parameter können in einem modernen Fahrzeug heutzutage eingegeben werden und unsere „alle wetter!“-Reporterin Laura di Salvo hat sich diese Vorbereitungen mal angeschaut. In den kommenden Stunden gibt es dann auch nochmal Glätte, wir schauen wie lange und wo diese Situation andauert. Zum Jubiläum des Sternenparks Rhön erklärt unsere Gästin Sabine Frank, warum Dunkelheit für die Natur, aber auch für den Menschen überaus wichtig ist und wie sich der Sternenpark Rhön in den vergangenen zehn Jahren entwickelt hat. Moderation: Tim Frühling
Bahnstreik legt Hessen lahm | hessenschau vom 07.12.2023
Bahnstreik von Donnerstagabend bis Freitag / DAK-Studie: jungen Hessen geht es nicht gut / Gelbe Engel – Retter in der Kälte / Wie Menschen den Nahostkonflikt in Hessen erleben / Adventskalender: Brenten und Bethmännchen / Große Glättegefahr auf Hessens Straßen
tagesschau 20:00 Uhr, 07.12.2023
Bundestag wird Haushalt für 2024 erst nach Jahreswechsel verabschieden, Bahn erstellt Notfallplan für Warnstreik der Lokführer-Gewerkschaft GDL im Personenverkehr, Europäischer Gerichtshof fällt Urteil zu Schufa-Bewertung, Zwei Monate nach Hamas-Angriff auf Israel dauern die Kämpfe im Gazastreifen an, Kanzler Scholz nimmt an jüdischem Lichterfest Chanukka teil, Gespräche über Klimaschutz und strittige Handelsfragen auf China-EU-Gipfel, Krankschreibung bis fünf Kalendertage wieder telefonisch möglich, Das Wetter
20:15 - 05:30 Uhr
hessenschau extra: Hass, Wut und Angst – Der Nahost-Konflikt bei uns.
Vor zwei Monaten hat die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Seit dem unvergleichlichen Anschlag tobt rund um den Gaza-Streifen ein erbitterter Krieg. Gleichzeitig machen sich viele Menschen, auch in Hessen, Sorgen um Angehörige, sowohl im Gaza-Streifen als auch in Israel. Wir zeichnen ein Bild von verhärteten Fronten, emotionalisierten Debatten, tiefen Rissen und den Folgen des Nahost-Konflikts bei uns.
alles wissen vom 07.12.2023
Wir altern unser Leben lang – und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher:innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außerdem in der Sendung: Welche Rolle spielen Beziehungen beim gesunden Altern? Steckt in Blutplasma wirklich ein Jungbrunnen? Und wie kann Sport den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen?
Hauptschule und dann?
Reporter Rick Gajek besucht immer wieder die Schüler*innen zunächst der Erich-Kästner-Gesamtschule in Oberursel. Eine bunt gemischte Klasse trifft er dort an. Drei Jungen lassen Reporter Rick schließlich ganz nah an sich ran, erzählen von ihren Problemen mit der Klasse, von ihren Träumen, vom Bangen, Hoffen, Scheitern und Weitermachen. Nils, Elmedin und Valentino gehen ihren Weg. Bis zur großen Abschlussfeier.
7 Tage ... unter Schaustellern
"7 Tage"-Reporter Simon Rustler will hautnah miterleben, wie es ist, Schausteller zu sein. Deshalb zieht er mit einem Wohnwagen auf den Hochheimer Markt, einem traditionellen Rummelplatz. Wie sieht es hinter den Kulissen von blinkenden Lichtern der Karussells und Imbissbuden aus? Warum wird man Schausteller? Gilt es, Familientraditionen weiterzuführen? Muss man jeden Tag ums Überleben kämpfen? Oder sind das alles Vorurteile?
hessenschau von 22:45 Uhr
Die Spätausgabe der hessenschau erzählt die Geschichten des Tages, die die Hessen am meisten bewegen. hessenschau informiert, ordnet ein und vertieft die hessischen Topthemen - auch am späten Abend zuverlässig und aktuell.
Auschwitz vor Gericht
Am 20. Dezember 1963 begann in Frankfurt das bedeutendste und größte Gerichtsverfahren der deutschen Rechtsgeschichte. 700 Seiten umfasste die in über fünf Jahren erarbeitete Anklageschrift. Sie richtete sich gegen 21 Angehörige der Waffen-SS, die alle zum Personal des Konzentrationslagers Auschwitz gehört hatten und sich wegen Mordes "in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen" verantworten mussten.
hr-Bigband im Konzert: feat. Somi
Man hat sie schon mit Nina Simone, Dianne Reeves oder Miriam Makeba verglichen. Die Musik von Somi ist in Afrika und New York zugleich verwurzelt. Die "Vogue" urteilte zu Recht: "Superb!".
Wieder im Amt – Der Job seines Lebens 2
Drei Wochen vor der Wahl liegt Ministerpräsident Uwe Achimsen mit Verdacht auf Infarkt im Krankenhaus. Nicht nur die Opposition steht in den Startlöchern. Um zu retten, was zu retten ist, tauschen der arbeitslose Doppelgänger Erwin Strunz und der Landesvater wieder die Rollen.
Folge 150: Tod des Sokrates (S10/E02)
Als Hubert und Girwidz wegen einer gestohlenen Geldbörse ausrücken, finden sie deren Besitzer Arno Heinrich tot auf seiner Couch vor. Auf dem Tisch steht ein Whiskeyglas mit Resten einer stechend riechenden Flüssigkeit.
Folge 6: Atemlos durch die Nacht (S01/E06)
Karla Neuhaus ist die einzige Zeugin in einem Mordprozess. Damit ihr Erscheinen und die damit verbundene Aussage auch gewährleistet sind, sitzt sie in Schutzhaft. Doch nicht mehr lange, denn Anwalt Milz lässt seine Beziehungen spielen und veranlasst, dass Karla in ein vermeintlich sicheres Haus verlegt und von Edwin und Günter bewacht wird. Ganz offensichtlich verspricht sich Milz davon, dass man nun leichter an Karla rankommt.
Altersglühen – Die Serie (5)
Matthias Habich ist Helge Löns - ein pensionierter, frankophiler Lehrer mit zwei erwachsenen Töchtern und einer an Alzheimer erkrankten Frau, die er zu Hause aufopfernd pflegt. Seine zunehmenden gesundheitlichen Probleme deutet sein Arzt als Einsamkeitssyndrom. Aber einsam und krank möchte der feingeistige Literaturliebhaber nicht mehr sein.
maintower vom 07.12.2023
Trauer um Nashornbulle Kalusho. Der Frankfurter Zoo hat seinen Spitzmaulnashornbullen eingeschläfert. Damit starb das letzte in Europa lebende Tier seiner Art – aber sein Nachwuchs lebt in Afrika in Freiheit! Außerdem begleiten wir Vincent Krampol nach Helsa. Der Oldtimer-Restaurator hat dort einen alten, verstaubten und sehr wertvollen Audi entdeckt. Und wir besuchen wir Seligenstadt – ein weiterer zauberhafter Weihnachtsmarkt inmitten der Altstadt.
Leo und der Pakt mit Venedig (S01/E34)
Adolino will einen Streit zwischen Florenz und Venedig anzetteln. Aus diesem Grund lässt er Rüstungen der Wachen des Medici-Palastes stehlen und den venezianischen Botschafter von seinen verkleideten Handlangern entführen. Als Leo davon Wind bekommt und den Botschafter befreien will, beschuldigt dieser prompt die Medici und droht offen mit Krieg. Leo und seine Freunde haben nicht viel Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Leo und das Testament der Medici (S01/E35)
Aufregung im Medici-Palast: ein Unbekannter fordert die Herrscherfamilie auf, unverzüglich den Palast zu verlassen. Er selbst erhebt Anspruch darauf und zeigt als Beweis das Testament von Cosimo de Medici. Demnach erbt er als direkter Nachfahre das gesamte Vermögen. Leo glaubt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Um dies zu beweisen, muss er allerdings das echte finden – und das gilt seit langer Zeit als verschollen.
Leo und das Eisrennen (S01/E36)
Leo hat die ersten Rollschuhe der Welt erfunden! Und kann damit schnell vor den Piraten fliehen, die ein Pferderennen sabotieren wollen.
Max & Maestro (34)
Das Stadttheater sucht für sein neues Stück einen Jungen für die Hauptrolle eines Prinzen und veranstaltet ein Casting. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei.
Max & Maestro (35)
Hugo von der Schülerzeitung weiß genau: Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Stil mit Sicherheit auf Platz Eins der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil, um wieder ein paar Plätze gutzumachen.