Programmübersicht
05:30 - 14:00 Uhr
MDR THÜRINGEN JOURNAL vom 5. Dezember
+++ Gotha: Erneut Wolfsangriff im Landkreis +++ Weimar: Tafel öffnet mit neuem Konzept +++ Thüringen: Land fördert weiter Junglandwirte +++
Rote Rosen (1014)
Gunter hat Nils und Carla so unter Druck gesetzt, dass Nils verzweifelt versucht, einen qualifizierten Ersatzkoch für das "Salto" zu finden. Erst Oliver macht Nils jedoch klar, dass er eine Verantwortung für die gemeinsame Entscheidung trägt, mit Carla nach Barcelona zu gehen. Und Nils fällt daraufhin einen radikalen Entschluss ... Die Baumpaten-Auktion zur Rettung der "Liebeseiche" wird von einem geheimnisvollen Telefon-Bieter gewonnen, der sagt, in Lüneburg die Liebe seines Lebens erlebt zu haben ...
Sturm der Liebe (906)
Felix ruft mit seiner Entscheidung, nach Kanada auswandern zu wollen, Empörung bei Rosalie hervor. Felix' Vater Johann, der zu Besuch in den 'Fürstenhof' kommt, ist alles andere als begeistert, dass Rosalie seine Schwiegertochter wird. Er versucht also, seinem Sohn diesen Plan auszureden. Aber Felix bleibt dabei. Derweil überlässt Rosalie Emma widerwillig Prinzess-Dirndl, allerdings nicht ohne eine letzte Gemeinheit einzufädeln: Rosalie bestellt heimlich eine wichtige Stofflieferung ab... Charlotte fragt sich, wie sie die vertauschte Saalfeld-Tochter Cosima für deren entgangenes Erbe entschädigen soll.
Strömung (3883)
Carla fällt es schwer, sich in ihre neue Rolle als Nur-Köchin des "Carlas" einzufinden. Sie hält nicht viel von Gunters neuer Speiskarte – ohne ihre berühmte Moussaka. Merle versucht ihr klarzumachen, dass Gunter ihr nur helfen will. Doch als Gunter sie vor Stammgästen des Hotels verleugnet, hat das für Carla nichts mehr mit Freundschaft zu tun! | Dilays Cousine Leyla reist am Tag vor der Hochzeit für die Henna-Nacht an. Simon dagegen feiert einen ausgelassenen Junggesellenabschied, der im "Flamingo-Club" feucht-fröhlich endet. Am Morgen der Hochzeit sind die Kopfschmerzen Simons geringstes Problem, denn ausgerechnet seine Mutter Doris steht plötzlich vor ihm! | Silvio will nach einem Streit mit Merle auf andere Gedanken kommen und geht in der Elbe schwimmen. Merle macht sich Sorgen wegen der Strömung und sucht ihn gemeinsam mit Gunter. Als Silvio weit abgetrieben wieder heil ans Ufer kommt, beschließen er und Merle ihren Streit zu vergessen und mehr Zeit zusammen zu verbringen.
Ein toller Mensch (4159)
Ana kann Vincents Vorurteile gegen Philipp nicht verstehen und wünscht sich, dass er erkennen könnte, was für ein toller Mensch Philipp ist. Dann kommt es zu einer brenzligen Situation, in der Philipp Vincent selbstlos zur Seite springt. Erik blickt Yvonnes Heiratsantrag freudig entgegen. Er ahnt jedoch, dass sie sich nach dem gescheiterten Feuerwerk selbst unter Druck setzt, und versucht dem entgegenzuwirken. Yvonne merkt, dass Erik Bescheid weiß, und bricht frustriert einen Streit vom Zaun. Michael freut sich auf ein Date mit Nicole, als die Scheune zum ersten Mal seit langer Zeit "sturmfrei" ist. Umso enttäuschter ist er, als Nicole ihre Verabredung wegen anderweitiger Verpflichtungen absagen muss.
Folge 24: Verrat (S02/E24)
Dr. Loosen, Kardiologe und Koryphäe des Johannes-Thal-Klinikums, behandelt gemeinsam mit Assistenzärztin Julia Berger den Meniskusschaden des Journalisten Alexander Jakobi. Bei der Versorgung diagnostiziert Loosen souverän und sicher. Die junge Ärztin ist beeindruckt. Doch in der Nacht kommt es bei Alexander zu schweren Komplikationen. Niklas Ahrend, der Bereitschaft hat, legt dem Patienten ein Schmerzkatheter. Am nächsten Morgen folgt der Schock. Jakobi kann seine Beine nicht mehr bewegen. Ist Niklas womöglich ein schwerer Fehler unterlaufen? | Unterdessen kommt Lilly Merz, eine junge Frau aus Erfurt, blutüberströmt in die Notaufnahme und wird dort bewusstlos. Dr. Moreau und Assistenzart Ben Ahlbeck kümmern sich sofort um die Patientin. Elias Bähr hingegen ist in Feierlaune. Sein, gemeinsam mit Dr. Ruhland verfasster, Artikel erscheint in einem Fachmagazin. Doch als Elias die Seite im Magazin aufschlägt, erwartet ihn eine böse Überraschung. Mitwirkende | Buch: Ulrike Molsen | Regie: David Carreras | Darsteller | Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link | Dr. Leyla Sherbaz: Sanam Afrashteh | Dr. Matteo Moreau: Mike Adler | Ben Ahlbeck: Philipp Danne | Elias Bähr: Stefan Ruppe | Julia Berger: Mirka Pigulla | Vivienne Kling: Jane Chirwa | Dr. Theresa Koshka: Katharina Nesytowa | Prof. Dr. Karin Patzelt: Marijam Agischewa | Wolfgang Berger: Horst Günter Marx | Dr. Harald Loosen: Robert Giggenbach | Dr. Franziska Ruhland: Gunda Ebert | Dr. Marc Lindner: Christian Beermann | Alexander Jakobi: Mike Maas | Lilly Merz: Marthe Lola Deutschmann | und andere
Folge 153: Mord mit 1.600 Umdrehungen (S10/E05)
Hubert zieht beim Angeln an der Loisach eine Leiche an Land. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus, aber im Haus des Toten finden sich Spuren eines Einbruchs. Auch der Befund aus der Pathologie gibt Rätsel auf...
Kleine Schweinereien (852)
Wasserschweine auf der Pirsch | Sechs kleine Wasserschweine machen seit ein paar Wochen Südamerika unsicher. Selbstbewusst bewegen sie sich auf der Anlage, fressen bei ihren Müttern, spielen und wärmen sich zwischen den Großen. Lisa Weseloh möchte die wilde Bande ein wenig zähmen, um im Ernstfall die Tiere auch anfassen zu können. Das beste Argument hierfür: ein Eimer Futter. Ob die Kleinen sich überzeugen lassen? | Stachelschweine unter sich | Pinky hat sich in der Vergangenheit vor allem als Raufbold gegenüber seinem Bruder Brain einen Namen gemacht. Nun soll das angriffslustige Stachelschwein zum ersten Mal eine stattliche Stachelschwein-Dame kennenlernen: Clara. Für die Pfleger Sarina Schliewenz und Robert Ruhs ein aufregender Moment, befürchten sie doch ein stürmisches Aufeinandertreffen. Doch zunächst herrscht Funkstille: Sie will schlafen, er fressen. Ob da noch Liebe draus wird? | Ein Ameisenbär und der innere Schweinehund | Ameisenbärmutter Bardana verschläft am liebsten den lieben langen Tag. Doch seit ein paar Wochen gibt es da ihr Jungtier, das endlich mal etwas erleben möchte. Schnell unter dem buschigen Schwanz der Mutter rausgeschlüpft tut es, was (auch ein kleiner) Ameisenbär tun muss: Baumwurzeln untersuchen und auseinanderrupfen. Mutter Bardanas Schlaf wird dadurch erheblich gestört. Sie muss ihren inneren Schweinehund überwinden und aufstehen. Lisa Weseloh und Florian Ludwig versuchen, ihr mit schmackhaften Mehlwürmern trotzdem noch den Tag zu versüßen. Ob das Bardanas Laune hebt?
MDR aktuell 11:00 Uhr vom 6. Dezember
+++ Geplante Erhöhung des Bürgergeldes bestätigt +++ Linken-Fraktion im Bundestag aufgelöst +++ 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen +++ Warnstreiks im Öffentlichen Dienst +++
Folge 40: In anderen Welten (S22/E40)
Die ehemalige Oberschwester Ingrid Rischke kümmert sich im Rahmen ihres Engagements für die Gernot-Simoni-Stiftung um das autistische Mädchen Luna Mohrbach. Als Luna beim Reiten vom Pferd stürzt, eilt Ingrid ihr zur Hilfe und stolpert selbst. In der Klinik sorgt Ingrids Auftauchen für freudige Begegnungen mit den alten Kollegen. Nur mit Pfleger Kris Haas fremdelt sie - für junge Menschen der "Generation Smartphone" fehlt ihr das Verständnis. Kris geht mit Ingrids Antipathie gelassen um. Nachdem Luna versorgt wurde, bricht Ingrid nach ihrem Sturz zusammen. Diagnose: Pneumothorax. Ingrid muss operiert werden. Und dann ist Luna plötzlich verschwunden. Aufregung in der Sachsenklinik! | Währenddessen taucht die berechnende Gesundheitsdezernentin Vera Bader unangekündigt in der Klinik auf. Verwaltungschefin Sarah Marquardt befürchtet schon das Schlimmste. Dr. Rolf Kaminski wundert sich, als er Vera zu einem deutlich späteren Zeitpunkt immer noch draußen vor der Klinik vorfindet. Er bringt sie nach Hause und findet Erschütterndes heraus. Mitwirkende | Musik: Thomas Berlin, Martin Geerd Meyer | Kamera: Mirko Klecker | Buch: Thomas Frydetzki | Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge | Darsteller | Ingrid Rischke: Jutta Kammann | Vera Bader: Claudia Wenzel | Luna Mohrbach: Emma Brüggler | Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann | Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig | Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann | Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt | Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch | Arzu Ritter: Arzu Bazman | Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk | Dr. Lea Peters: Anja Nejarri | Otto Stein: Rolf Becker | Miriam Schneider: Christina Petersen | Kris Haas: Jascha Rust | Hans-Peter Brenner: Michael Trischan | Dr. Maria Weber: Annett Renneberg | Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend | Katja Brückner: Julia Jäger | und andere
Folge 41: Was sich neckt... (S22/E41)
Bernadette Winklers Verabredung mit ihrem vermeintlichen Traummann geht krachend schief. Daran ist in Bernadettes Augen Tischnachbar Jan Martus Schuld. Zu allem Ärger versagen ihr beim Disput mit ihm auch noch die Beine und sie stürzt. Dadurch wird er verletzt und sie selbst zieht sich einen Wirbelbruch zu. Jan aber kennt keine Gnade und will Schadensersatz von der Schwerverletzten. Als er Bernadette in der Sachsenklinik bedrängt, stürzt sie erneut. Nun droht ihr eine Querschnittslähmung. Chefarzt Dr. Kai Hofmann und Dr. Kathrin Globisch, die Jan aus ihrer Schulzeit kennt, versuchen dies mit einer Notoperation zu verhindern. Kathrin versucht, zwischen den beiden Streithähnen zu vermitteln. Verwaltungschefin Sarah Marquardt und ihr Sohn Bastian haben immer noch nicht wieder zueinandergefunden. Da gibt Jonas Heilmann seinem Opa, Dr. Roland Heilmann, eine Karte für das Konzert von Bastians neuer Band. Die soll Roland Sarah geben. Mitwirkende | Musik: Thomas Berlin, Martin Geerd Meyer | Kamera: Mirko Klecker | Buch: Boris Anderson, Inka Fromme | Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge | Darsteller | Vera Bader: Claudia Wenzel | Bernadette Winkler: Theresa Scholze | Jan Martus: Jörn Knebel | Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann | Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig | Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann | Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt | Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch | Arzu Ritter: Arzu Bazman | Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk | Dr. Lea Peters: Anja Nejarri | Otto Stein: Rolf Becker | Miriam Schneider: Christina Petersen | Kris Haas: Jascha Rust | Hans-Peter Brenner: Michael Trischan | Dr. Maria Weber: Annett Renneberg | Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend | Katja Brückner: Julia Jäger | und andere
Der Nikolaus im Haus
Die Bäckermeisterin Klaudia Wehmeyer (Christine Neubauer) liebt ihren Beruf über alles. Nun aber muss die temperamentvolle Inhaberin einer kleinen, feinen Konditorei sich vor Gericht verantworten: Roland Müller (Maximilian Krückl), der gewiefte Geschäftsführer des Unternehmens, und der schmierige Kompagnon Dr. Frank Lehmann (Helmut Berger) beschuldigen Klaudia, eine halbe Million Euro unterschlagen zu haben. Trotz ihrer Unschuldsbeteuerungen wird sie vom Gericht zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Fassungslos über diese Ungerechtigkeit, flieht Klaudia aus dem Sitzungssaal, tarnt sich kurzerhand mit einem entwendeten Nikolauskostüm und versucht, in Lehmanns Villa einzudringen, um Beweise für ihre Unschuld zu sammeln. Allerdings löst sie bei ihrem Einbruchsversuch prompt den Alarm aus und muss Hals über Kopf auf das Nachbargrundstück fliehen. Hier trifft sie auf die beiden Geschwister Pia (Pamina Grünsteidl) und Tim (Tamino Wecker), denen sie in ihrer Not vorgaukelt, der echte Nikolaus zu sein. Der Trick gelingt: Die Kinder gewähren ihrer Entdeckung Unterschlupf. Paul Weber (Bernhard Schir), der Vater der beiden, ist über den seltsamen Gast alles andere als erfreut und setzt Klaudia kurzerhand vor die Tür. Der sympathische, alleinerziehende Vater hat schon genug Sorgen: Der von ihm geleitete Feinkostladen wurde an ein Großunternehmen verkauft - und dessen aalglatter Besitzer Karsten Klett (Hans Sigl) hat nicht nur fast alle Angestellten des Geschäfts entlassen, sondern will nun auch noch Paul aus seinem kleinen Haus vertreiben, weil er es auf das Grundstück abgesehen hat. Unterdessen quartiert sich Klaudia im Baumhaus der Kinder ein und wartet auf eine günstige Gelegenheit für einen erneuten Einbruchsversuch in die Lehmann-Villa. Als Paul sie dort entdeckt, beginnt er allmählich zu erkennen, dass hinter dem Nikolauskostüm alles andere steckt als eine schlichte Gaunerin. Zur Freude seiner Kinder lädt er den "Nikolaus" in sein Haus ein - und schon bald weicht seine anfängliche Skepsis anderen, tieferen Gefühlen. Dank Klaudias tatkräftiger Hilfe gelingt es zwar, den fiesen Klett von seinen Plänen abzubringen. Doch dann droht ein Missverständnis die Liebe zwischen Klaudia und Paul zu beenden, bevor sie richtig begonnen hat. In einer bezaubernden Mischung aus Komik, Gefühl und Märchenhaftigkeit erzählt dieser Familienfilm eine moderne Weihnachtsgeschichte. Die Hauptrollen spielen Christine Neubauer und Bernhard Schir unter der Regie von Gabi Kubach. Mitwirkende | Musik: Andreas Weidinger | Kamera: Thomas Etzold | Buch: Henner Höhs | Regie: Gabi Kubach | Darsteller | Klaudia Wehmeyer: Christine Neubauer | Paul Weber: Bernhard Schir | Pia Weber: Pamina Grünsteidl | Tim Weber: Tamino Wecker | Opa Meier: Otto Tausig | Karsten Klett: Hans Sigl | Dr. Frank Lehmann: Helmut Berger | Roland Müller: Maximilian Krückl | Peter Klein: Fritz von Friedl | Yvonne Baumeister: Judith Rumpf | Siegfried Schüttler: Christian Spatzek | Lore Lehmann: Bea Frey | und andere
MDR aktuell 13:58 Uhr vom 6. Dezember
+++ Schwere Kämpfe zwischen israelischem Militär und Hamas +++ Putin in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien +++ 2023 wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen +++ Unfälle bei Schnee und Eis +++
14:00 - 20:15 Uhr
MDR um 2 – Der starke Osten vom 6. Dezember
+++ Erziehungswissenschaftlerin zu Pisa-Studie: Deutsches Schulsystem falsch strukturiert +++ Polizei klärt an Schulen über Böller auf +++ Schwerer Wasserschaden an der Uni Jena +++
Der König geht (469)
Abgang | Es geht wieder aufwärts mit Matadi. Der Löwenkater scheint seine Krankheit überstanden zu haben. War es in den vergangenen Wochen etwas stiller um ihn, steht er nun wieder laut brüllend auf seiner Anlage. Jörg Gräser kann aufatmen. Aber jetzt geht’s erst richtig los: Matadi, der Leipziger König der Tiere, soll auf seine alten Tage einen zweiten Frühling erleben und geht noch einmal auf Reisen. Zu einem Löwenweibchen in einen Tierpark in Norddeutschland. Doch was wird aus seinem angestammten Königreich in Leipzig? Wer kommt nach Matadi? | Was kriecht da im Gebüsch | Notfall bei den Mönchsittichen. Ein Gärtner hat an der Voliere der aufgescheuchten Papageien eine Schlange entdeckt. Noch ist nicht sicher, ob es sich um eine giftige Kreuzotter handelt. Roland Männel eilt zu Hilfe und macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Reptil. Intelligenz testen | Es gibt einen neuen Kraken im Aquarium. Und nach alter Leipziger Tradition muss der Achtarmige erst einen Intelligenztest bestehen, bevor er seinen Namen bekommt. Die Testanordnung: Garnele in Flasche, Stück Fisch oben zum Verschließen, Flasche ins Wasser und los! Mal sehen, ob der Krake schlau genug ist, sich die Garnelen zu angeln. Was macht ein Koala eigentlich nachts? | Das fragen sich die Pfleger schon lange. Wenn sie morgens den so unregelmäßig abgefressenen Eukalyptus sortieren oder unerklärliche Spuren auf dem Fußboden finden. Sollte Ooobi Oobi tatsächlich nachts seine Astgabel verlassen und aktiv seine Runden drehen? Ausgerechnet er, der den Großteil des Tages nichts weiter tut, als zu schlafen und zu ruhen? Über extra installierte Infrarotkameras verschaffen sich die Pfleger ein Bild.
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
MDR um 4 - Neues von hier
Themen u.a.: Mutmaßlicher Vandalismus - Millionenschaden in Jenaer Hörsaalgebäude | Höhenrettung Gera beschenkt Kinder in Waldklinikum |"Neues von hier" beinhaltet alles, was in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuell für Schlagzeilen sorgt. Die "MDR um 4"-Reporter sind vor Ort im Sendegebiet und berichten live.
MDR um 4 - Gäste zum Kaffee: Multitalent Reinhold Beckmann
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
MDR um 4 - Neues von hier und Leichter leben
Das Auto vor Dieben schützen | Alle paar Minuten wird in Deutschland ein Auto geklaut. Wie kann man seinen Wagen diebstahlsicherer machen? Schrecken Lenkradkrallen wirklich die Diebe ab? Bringen Scheibenfolien etwas? Und kann modernde digitale Technik helfen, sein PS-Eigentum zu schützen? Unser Autoexperte Andreas Keßler gibt Rat.
MDR aktuell 17:45 Uhr vom 6. Dezember
+++ Letzter Tag: Linke im Bundestag keine Fraktion mehr +++ Wohnungspolitik: Kritik an Bundesregierung +++ Basketball: Niners Chemnitz im Europe Cup +++
Wetter für 3 - Wetterschau für Mitteldeutschland vom 6. Dezember
Nachts etwas Regen oder Schnee, stellenweise auch gefrierender Regen möglich. Am Donnerstag nur noch selten Niederschläge, dabei teils trüb, teils etwas Sonne. Maximal 0 bis +4 Grad. Jörg Heidermann hat die Details.
Brisant vom 6. Dezember
+++ Prozessauftakt: Vorwurf 13-facher versuchter Mord +++ Schulbeginn für Sitzenbleiber: Wie Schüler aus dem Bildungsalptraum erwachen +++ Es geht ihm gut: BRISANT gratuliert Marius Müller-Westernhagen zum 75. +++
Unser Sandmännchen
Ritas neue Freundin, Susanne, kommt zu Besuch. Rita bereitet alles vor, was beste Freunde so tun. Das Wichtigste ist, Tee zu trinken und Kuchen zu essen. Als Susanne kommt, wird das Krokodil ausgeschlossen. Aber es will auch neue, beste Freunde kennen lernen. Im Gegensatz zu Rita kommt das Krokodil an den Kuchen heran und heißt jeden zu seiner Teeparty willkommen.
MDR SACHSENSPIEGEL vom 6. Dezember
Themen: Großes Finale | Vor der letzten Tarifverhandlungsrunde machen die Lehrkräfte nochmal Druck | Große Überraschung | Warum die Bautzner Feuerwehr am Nikolaustag anderen aufs Dach steigt | Große Show | Promialarm in Torgau für weihnachtliche TV-Sendung | Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die "MDR SACHSENSPIEGEL"-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 6. Dezember
Themen u.a.: Zweite Chance: Aus dem Tierheim in ein neues Zuhause | Großer Schaden: Unbekannte verwüsten Fußballplätze des SV Welbsleben | Nikolaus-Überaschung: Geschenke von Höhenrettern der Dessauer Feuerwehr"MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE" ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL vom 6. Dezember
+++ Jena: Warnstreiks von Lehrern und Erziehern +++ Erfurt: Restaurant des Herzens öffnet +++ Gera: Höhenretter sorgen für Nikolaus-Überraschung +++
MDR aktuell 19:30 Uhr vom 6. Dezember
+++ Weltklimakonferenz: Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wird zum Konflikt-Thema +++ Lokführergewerkschaft GDL ruft zu eintägigem Warnstreik auf +++ Fraktion aufgelöst: Bundestag vorläufig ohne Partei die Linke +++
Folge 1: Kalle muss schlafen lernen (S01/E01)
Wer sich für einen Hund aus dem Tierheim entscheidet, bekommt einen Gefährten mit Vergangenheit. Manche Schicksale sind bekannt, andere lassen sich nur vermuten - das ist Chance und Herausforderung zugleich. Menschen, die diese Herausforderung annehmen, brauchen viel Zeit, Geduld, Verständnis - aber auch Konsequenz und klare Regeln für das Zusammenleben. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick, manchmal dauert es lange, bis der Hund Vertrauen fasst und ein neues Familienmitglied wird. "#TeamTierheim" begleitet drei Familien bei der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim Burg. Astrid Finger, Leiterin des Tierheims, und ihre Kollegen kämpfen jeden Tag aufs Neue mit viel Herzblut um das Wohl ihrer Schützlinge. Sie schauen genau, welcher Hund zu welchem Menschen passt. Karin Siska, Hundetrainerin aus Magdeburg, ist mit Rat und Unterstützung an der Seite der neuen Hundeeltern und hilft Tier und Mensch zu einem echten Team zu werden. Folge 1: Familie Neuendorf aus Thale ist überglücklich mit ihrem neuen Familienmitglied: Kalle ist ein aufgeweckter Terrier-Welpe und tobt den ganzen Tag fröhlich durch Haus und Garten. Nur schlafen will er nicht. Gemeinsam mit Hundetrainerin Karin Siska will die Familie dieses Problem in den Griff bekommen.
20:15 - 05:30 Uhr
Weihnachten bei uns
"Weihnachten bei uns", DER Klassiker im Advent, teilt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit mit allen Zuschauern - diesmal live aus Torgau. Am Abend des Nikolaustages feiern Christin Stark und Peter Imhof mit zahlreichen Künstlern die Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres. Der weihnachtlich geschmückte Marktplatz in Torgau bietet in diesem Jahr die Kulisse für diese vorweihnachtliche Party für die ganze Familie. Stars und Besucher rücken auf dem Weihnachtsmarkt ganz eng zusammen und singen gemeinsam traditionelle und neue Weihnachtslieder.
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
Tatort: Ein ehrenwertes Haus
Es ist ein ungewöhnlicher Fall, zu dem Ehrlicher und Kain gerufen werden. In einem ganz normalen gutbürgerlichen Dresdner Mietshaus wird der Musiker Steiner tot in seiner Badewanne aufgefunden. Selbstmord?
Kroymann | Kroymann (21/21)
Jeder kennt es, zu viele haben zu wenig davon und es bestimmt das Leben: Geld. Satirikerin und Sängerin Maren Kroymann nimmt sich in der neuen Folge "Kroymann und das liebe Geld" des Themas an, das viele in Deutschland nur mit spitzen Fingern anfassen. Das, worüber die meisten lieber nicht sprechen wollen, wird bei "Kroymann" einmal so richtig durch den Fleischwolf gedreht. Berührungsängste? Keine. Armut, Mittelschicht, ungleicher Lohn zwischen Männern und Frauen, Investitionen und Gender-Pay-Gap – darum geht es.
Extra 3 vom 06.12.2023 im NDR
KiTastrophe in Deutschland: Das Versagen der Politik | René Benkos Niedergang: Immobilien, Intrigen und Insolvenz | Wolfgang Kubicki: Talkshow-Kreuzfahrt in der Karibik - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Folge 1: Kalle muss schlafen lernen (S01/E01)
Wer sich für einen Hund aus dem Tierheim entscheidet, bekommt einen Gefährten mit Vergangenheit. Manche Schicksale sind bekannt, andere lassen sich nur vermuten - das ist Chance und Herausforderung zugleich. Menschen, die diese Herausforderung annehmen, brauchen viel Zeit, Geduld, Verständnis - aber auch Konsequenz und klare Regeln für das Zusammenleben. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick, manchmal dauert es lange, bis der Hund Vertrauen fasst und ein neues Familienmitglied wird. "#TeamTierheim" begleitet drei Familien bei der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim Burg. Astrid Finger, Leiterin des Tierheims, und ihre Kollegen kämpfen jeden Tag aufs Neue mit viel Herzblut um das Wohl ihrer Schützlinge. Sie schauen genau, welcher Hund zu welchem Menschen passt. Karin Siska, Hundetrainerin aus Magdeburg, ist mit Rat und Unterstützung an der Seite der neuen Hundeeltern und hilft Tier und Mensch zu einem echten Team zu werden. Folge 1: Familie Neuendorf aus Thale ist überglücklich mit ihrem neuen Familienmitglied: Kalle ist ein aufgeweckter Terrier-Welpe und tobt den ganzen Tag fröhlich durch Haus und Garten. Nur schlafen will er nicht. Gemeinsam mit Hundetrainerin Karin Siska will die Familie dieses Problem in den Griff bekommen.
Sehnsuchtsorte, die Sie kennen sollten
Südsee, Karibik, die Galapagos-Inseln? Sehnsuchtsorte. Neuseeland ist legendär wegen der Schönheit seiner Natur mit schneebedeckten Gipfeln auf der Südinsel und heißen Quellen im Norden. In Rio de Janeiro pulsiert das Leben an der Copacabana. San Francisco ist Traumziel für Besucher:innen auf den Spuren der Hippies, die Ende der 1960er Jahre im Stadtviertel Haight Asbury lebten. Oder aber zu Fuß auf dem Himalaya-Treck Richtung Mount Everest oder auf den Kilimandjaro in Tansania, den höchsten Berg Afrikas. Die Seychellen im Indischen Ozean besitzen glasklares Wasser und eine traumhafte Unterwasserwelt.
Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop
"Biwak - Berge, Menschen, Abenteuer" verbindet die Faszination der heimatlichen Bergwelt mit spannenden Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, bekommt bei Biwak die besten Anregungen.
MDR SACHSENSPIEGEL vom 6. Dezember
Themen: Großes Finale | Vor der letzten Tarifverhandlungsrunde machen die Lehrkräfte nochmal Druck | Große Überraschung | Warum die Bautzner Feuerwehr am Nikolaustag anderen aufs Dach steigt | Große Show | Promialarm in Torgau für weihnachtliche TV-Sendung | Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die "MDR SACHSENSPIEGEL"-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 6. Dezember
Themen u.a.: Zweite Chance: Aus dem Tierheim in ein neues Zuhause | Großer Schaden: Unbekannte verwüsten Fußballplätze des SV Welbsleben | Nikolaus-Überaschung: Geschenke von Höhenrettern der Dessauer Feuerwehr"MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE" ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.