• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • Start
  • Live
  • Meine ARD
  • Suche
  • Anmelden
Pumpspeicherwerk Hohenwarte.

Die Kraft des Wassers

Diese Serie beleuchtet die Nutzung der Wasserkraft und den Hochwasserschutz in der DDR. Sehen Sie beeindruckende Bauprojekte wie die Bleilochtalsperre und das Pumpspeicherwerk Wendefurth sowie den Einsatz von Eisbrechern und Hochwassermaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung.

Die Kraft des Wassers

Brücke steht im Hochwasser
2 Min.

Hochwasserschutz der DDR hat sich bewährt

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Schaltzentrale der Bleilochtalsperre
29 Min.

Bleilochtalsperre in Thüringen

Reportagen und Berichte des Fernsehfunks ∙ ARD
Baustelle am Speicherbecken Spremberg
<1 Min.

Bauarbeiten am Speicherbecken Spremberg

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Blick auf den Stausee
1 Min.

Rappbode-Talsperre im Harz

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Johannes Rochlitzer
3 Min.

Johannes Rochlitzer über Wasserversorgung in der DDR

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Blick auf das Wasserkraftwerk Vockerode
<1 Min.

Wasserversorgung für das Kraftwerk Vockerode im Sommer

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Menschen befüllen Sandsäcke
3 Min.

Hochwasser in den Bezirken Erfurt und Leipzig

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Schaltzentrale im Pumpspeicherwerk Niederwartha
1 Min.

Wasserstand der Elbe sinkt weiter

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Überflutete Landschaft mit einem Schiff
1 Min.

Hochwasser im Kreis Rathenow

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Rettungskräfte im Boot
2 Min.

Hochwassersituation im Süden der DDR

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Ab 0
Männer im Ruderboot auf dem Schollener See
1 Min.

Naturschutzgebiet Schollener See bei Havelberg

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Blick auf die Talsperre Wendefurth
1 Min.

Grundsteinlegung für Pumpspeicherwerk Wendefurth im Harz

Aktuelle Kamera ∙ ARD