• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • ARD MEDIATHEK
  • RUBRIKEN
  • LIVE
  • Anmelden

Gesammeltes Wissen · Ernährung

Mann im Haferfeld
32 Min.

Hafer · Woher kommt das Trendgetreide?

MDR+ ∙ MDR-Fernsehen
Re: Ungarns rotes Gold in Gefahr: Paprika-Peter gibt nicht auf
32 Min.

Paprika · Ungarns rotes Gold in Gefahr

MDR+ ∙ MDR-Fernsehen
Frischer Kaffee aus einer italienischen Mokka wird in eine Tasse gegossen.
29 Min.

Kaffee · Von der Bohne in die Tasse

Dokus & Reportagen ∙ hr-fernsehen
UT
Das Bild zeigt Daniel Aßmann vor einem Laufband mit Bier.
44 Min.

Ausgerechnet · Bier

Ausgerechnet ∙ WDR
UT
Montage: Florence Randrianarisoa mit Löffel voller Pillen
44 Min.

Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoll, unnötig oder sogar gefährlich?

Quarks ∙ WDR
UT
Obst, Gemüse und Vollkorn - auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruhen heutige Ernährungsempfehlungen? Zahlreiche Forscher sagen: auf keiner. Die Dokumentation befragt Ernährungs- und Gesundheitsexperten zur wissenschaftlichen Überprüfung moderner Ernährungsregeln und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Ernährungswissenschaftler Peter Nawroth hinterfragt den Stellenwert der heutigen Ernährungsregeln "unwissenschaftlich und durch nichts belegt", lautet sein Fazit. Die Bedeutung von gesunder Ernährung für ein längeres, gesünderes Leben wird aus seiner Sicht völlig überschätzt, die Empfehlungen in Sachen Vollkorn, Fett oder Vitamine hält er für "totalen Blödsinn". Woran also sollen wir uns halten, wenn wir unserer Gesundheit beim Essen etwas Gutes tun wollen? Im Bild: Obst und Gemüse gelten als Inbegriff gesunder Ernährung. | Bild: BR/ORF/SWR
45 Min.

Gesunde Ernährung · Was dürfen wir essen?

alpha-thema ∙ ARD alpha
Tobias Leenaert, Autor von "How To Create a Vegan World”, glaubt, dass Aktivisten bereit sein müssen, Kompromisse zu schließen, wenn sie die Welt verändern wollen. | Bild: BR/Eschata Film/Radio Bremen
32 Min.

Das Ende des Fleischzeitalters

alpha-thema ∙ ARD alpha
Autorin Dagmar Stoeckle/Frau hält Röhrchen mit Stuhlprobe in die Kamera
45 Min.

Darmbakterien, die dick machen?

SWR Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Re: Mit Hightech gegen Hunger
32 Min.

Re: Mit Hightech gegen Hunger - Niederlande denken Pflanzen neu

ARTE Re: - Wie wir ticken. Reportagen aus Europa ∙ ARTE
Ab 0UT
gestaltete Collage | exactly vegan vs. Fleisch | für 28.08.2023
29 Min.

Vegan vs. Fleisch· Warum der Streit ums Essen eskaliert

exactly ∙ MDR-Fernsehen
UT
Wir Deutschen lieben Fleisch! Im Schnitt 55 Kilogramm pro Kopf aßen wir 2021, davon mehr als die Hälfte Schweinefleisch. Wenn wir Fleisch essen, muss ein Tier sterben – und gelebt haben. Das verdrängen wir oft und viele wollen gar nicht wissen, unter welchen Bedingungen das Tier gelebt hat. Es wird Zeit, dass wir uns dem Leben und Sterben der Tiere widmen. - Moderatorin Florence Randrianarisoa
28 Min.

Fleisch · Die ganze Wahrheit

Quarks im Ersten ∙ Das Erste
UT
Alle neun Sekunden stirbt hier ein Schwein: Tierschutzbeauftragter Gerald Otto im Schlachthof der Goldschmaus Gruppe. | Bild: BR/Eschata Film/Radio Bremen
32 Min.

Wen dürfen wir essen? · Natürlich, notwendig, normal

alpha-thema ∙ ARD alpha