• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • ARD MEDIATHEK
  • RUBRIKEN
  • LIVE
  • Anmelden

Gesammeltes Wissen · Medizin

Autorin Dagmar Stoeckle/Frau hält Röhrchen mit Stuhlprobe in die Kamera
45 Min.

Darmbakterien, die dick machen?

SWR Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Nahaufnahme eines animierten Tumors in der Ohrspeicheldrüse.
15 Min.

Abenteuer Diagnose · Gelbsucht und Gewichtsverlust

Visite ∙ NDR
UT
In der oberen Bildhälfte: Der Oberkörper einer Frau, sie trägt ein gelborangenes T-Shirt, die Hände der Frau tasten ihre rechte Brust ab. In der unteren Bildhälfte: ein Männerunterkörper, er trägt eine blaue Jeans, die Hände des Mannes umfassen seinen Schritt. Über der Grenze zwischen Frauen- und Männerbild liegt eine Lupe mit einem weißen Kreuz in der Mitte.
45 Min.

Krank gemacht? Wie Gesundheitschecks helfen oder schaden

SWR Wissen ∙ SWR
Ab 0UT
Obst, Gemüse und Vollkorn - auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruhen heutige Ernährungsempfehlungen? Zahlreiche Forscher sagen: auf keiner. Die Dokumentation befragt Ernährungs- und Gesundheitsexperten zur wissenschaftlichen Überprüfung moderner Ernährungsregeln und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Ernährungswissenschaftler Peter Nawroth hinterfragt den Stellenwert der heutigen Ernährungsregeln "unwissenschaftlich und durch nichts belegt", lautet sein Fazit. Die Bedeutung von gesunder Ernährung für ein längeres, gesünderes Leben wird aus seiner Sicht völlig überschätzt, die Empfehlungen in Sachen Vollkorn, Fett oder Vitamine hält er für "totalen Blödsinn". Woran also sollen wir uns halten, wenn wir unserer Gesundheit beim Essen etwas Gutes tun wollen? Im Bild: Obst und Gemüse gelten als Inbegriff gesunder Ernährung. | Bild: BR/ORF/SWR
45 Min.

Gesunde Ernährung · Was dürfen wir essen?

alpha-thema ∙ ARD alpha
Die Kinder entwickeln Symptome, als hätten sie das Leid der Eltern und Großeltern selbst erlebt: unerklärliche Ängste, quälende innere Leere, bleierne Schuldgefühle, psychosomatische Erkrankungen, Verharren in Bindungs- und Beziehungsstörungen. | Bild: BR/MDR/Wieskerstrauch
52 Min.

Generationsübergreifende Traumata

alpha-thema ∙ ARD alpha
Long Covid - keine Heilung? (Quelle: rbb)
15 Min.

Long Covid · Jung, gesund und jetzt schwer krank

Team UPWARD ∙ rbb Fernsehen
Eine Frau hält sich eine Hand vor ihr Auge.
15 Min.

Abenteuer Diagnose · Woher kommen Sehstörungen und Sprachaussetzer?

Visite ∙ NDR
UT
treffpunkt medizin - Gesundheitsmythen: Sonnenlicht / Direkter Blick in die Sonne. Das Bild ist stark orange als Symbol für die Hitzewellen. Es sind vereinzelt fliegende Vögel zu sehen. | Bild: stock.adobe.com/Lemonsoup14
40 Min.

Gesundheitsmythen · Sonnenlicht

alpha-doku ∙ ARD alpha
Exakt die Story: Kaufsucht - Shoppen als Krankheit
30 Min.

Kaufsucht · Shoppen als Krankheit

Exakt - Die Story ∙ MDR-Fernsehen
Ab 0UT
Eine Cannabispflanze. | Bild: stock.adobe.com/Lumppini
46 Min.

Cannabis · Droge oder Heilpflanze?

alpha-doku ∙ ARD alpha
Re: Kann Hightech Leben retten?
32 Min.

Kann Hightech Leben retten? · Drohnen und autonome Roboter im Einsatz

ARTE Re: - Wie wir ticken. Reportagen aus Europa ∙ ARTE
Ab 0UT
Ein Mann hält ein Tablet mit einer Röntgenaufnahme seiner Hüfte vor seinem Schritt.
45 Min.

Unter der Gürtellinie · mit dem Urologen im OP

Die Gesundmacher ∙ hr-fernsehen
UT