• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • Start
  • Live
  • Meine ARD
  • Suche
  • Anmelden
Leiter der Hauptwetterdienststelle in Potsdam Herr Runge.

Hitzesommer und die Folgen

Heiße Sommermonate setzten die DDR vor vielfältige Probleme. Diese Serie beleuchtet die Schwierigkeiten im Schiffsverkehr auf der Elbe, die Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung in Kraftwerken und den erhöhten Brandschutz in der Landwirtschaft. Erleben Sie, wie der Alltag von der anhaltenden Hitze beeinflusst wurde.

Hitzesommer und die Folgen

Zirkuselefanten in Begleitung von Zirkusmitarbeitern
3 Min.

Zirkus Aeros in Berlin

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Nachrichtensprecher Hans-Dieter Lange im Fernsehstudio
<1 Min.

Nachrichten-Verlese zu Waldbränden und zur Waldbrandgefahr

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Schaltzentrale im Pumpspeicherwerk Niederwartha
1 Min.

Wasserstand der Elbe sinkt weiter

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Nachrichtensprecher Klaus Feldmann im Fernsehstudio
1 Min.

Nachrichten-Verlese zur Hitzewelle

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Binnenschiffe auf Elbe
1 Min.

Schiffsverkehr auf der Elbe trotz Niedrigwasser

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bei einer Löschübung im Stall
1 Min.

Brandschutz in der Landwirtschaft

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Nachrichtensprecher Hans-Dieter Lange im Fernsehstudio
<1 Min.

Nachrichten-Verlese zum Wasserstand der Elbe und anderer Wasserläufe

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Blick auf das Wasserkraftwerk Vockerode
<1 Min.

Wasserversorgung für das Kraftwerk Vockerode im Sommer

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Johannes Rochlitzer
3 Min.

Johannes Rochlitzer über Wasserversorgung in der DDR

Aktuelle Kamera ∙ ARD
Bauer auf Drillmaschine
1 Min.

Anbau von Zwischenfrüchten in der LPG Ihlenfeld

Aktuelle Kamera ∙ ARD