Spielfilm USA 1975
Joseph Turner (Robert Redford) arbeitet für eine getarnte CIA-Außenstelle mitten in New York. Seine Tätigkeit, Bücher nach sicherheitsrelevanten Inhalten zu analysieren, hält der smarte Literaturspezialist und Comic-Liebhaber für alles andere als gefährlich. Als Turner eines Mittags vom Essenholen ins Büro zurückkehrt, findet er seine Kollegen erschossen vor! Unter Schock meldet „Condor“, so sein CIA-interner Deckname, die „Auslöschung“ der Abteilung per Telefon bei der Zentrale in Langley. Zwar verspricht ihm der CIA-Offizier Higgins (Cliff Robertson) eine sichere Abholung, doch der hoch intelligente Turner muss annehmen, dass er niemanden trauen kann - vor allem nicht der eigenen „Firma“, die den einzigen Überlebenden verdächtigt, ein Überläufer oder Doppelagent zu sein. Auf der Flucht kapert Turner das Auto der Fotografin Kathy (Faye Dunaway) und zwingt sie, ihn bei sich zu verstecken. Mit Kathys Hilfe versucht er herauszufinden, wer den Auftragskiller (Max von Sydow) steuert und was bei der CIA vor sich geht.
Mit Robert Redford, Faye Dunaway, Cliff Robertson, Max von Sydow u.a. | Buch: Lorenzo Semple jr., David Rayfiel und James Grady | Regie: Sydney Pollack
Besetzung:
Joseph Turner: Robert Redford
Kathy Hale: Faye Dunaway
J. Higgins: Cliff Robertson
G. Joubert: Max von Sydow
Wabash: John Houseman
Leonard Atwood: Addison Powell
Sam Barber: Walter McGinn
Janice Chon: Tina Chen
S.W. Wicks: Michael Kane
Dr. Ferdinand Lappe: Don McHenry
Fowler: Michael B. Miller
Major: Jess Osuna
Harold: Dino Narizzano
Mrs. Edwina Russell: Helen Stenborg
Martin: Patrick Gorman
Jennings: Hansford Rowe
Mae Barber: Carlin Glynn
Nachrichtenüberbringer: Hank Garrett
Kurier: Arthur French
großer dünner Mann: Jay Devlin
Mitwirkende:
Musik: Dave Grusin
Kamera: Owen Roizman
Drehbuch: Lorenzo Semple Jr.
Drehbuch: David Rayfiel
Drehbuch: James Grady
Regie: Sydney Pollack
Bildquelle: Studiocanal