Frankfurt ist ein teures Pflaster. Das ist auch der arbeitslosen Juristin Svea Hofmann (Stefanie Stappenbeck) schmerzlich bewusst, die in der Finanzmetropole keinen Job findet und mit der Miete im Rückstand ist. Da erhält sie den Anruf ihrer alten Schulfreundin Ute Hogland (Katja Studt). Deren Onkel Walter Roden (Michael König) hat sich das Bein gebrochen und braucht eine Aushilfe für seine Schafherde. Svea hat vor ihrem Jurastudium eine Ausbildung als Schäferin absolviert und tauscht die Stöckelschuhe gegen Gummistiefel. Zwar traut der eigenbrötlerische Walter der zierlichen Svea den Knochenjob zunächst überhaupt nicht zu, doch Svea beißt sich durch und erkennt bald jedes einzelne Schaf am Blöken.
In diesem modernen Heimatfilm stehen Stefanie Stappenbeck als Schäferin und Hans-Werner Meyer als untreuer Tierarzt vor einer schweren Entscheidung. Auch die weiteren Rollen sind mit Katja Studt, Michael König und Petra Kleinert herausragend besetzt. Dagmar Damek, die auch das Buch verfasste, zeigt in ihrer stimmigen Inszenierung, warum die Schäferin in der traumhaften Rhöner Berglandschaft Heimatgefühle bekommt.
Besetzung:
Svea Hofmann: Stefanie Stappenbeck
Hannes Hogland: Hans-Werner Meyer
Ute Hogland: Katja Studt
Walter Roden: Michael König
Anja Hogland: Anna Willecke
Marion Gräfin Lowitz: Petra Kleinert
Dieter Graf Lowitz: Wolfgang Packhäuser
Bauer Meierbach: Heinrich Giskes
Personalchef: Paul Faßnacht
Bürgermeister: Arved Birnbaum
Metzger Ehrmann: Horst Krebs
Mitwirkende:
Musik: Jens Langbein
Musik: Robert Schulte-Hemming
Kamera: Johannes Geyer
Drehbuch: Dagmar Damek
Drehbuch: Manfred Kosmann
Regie: Dagmar Damek