Fr., 04.07. 02:05 - 03:35 Uhr

... und dann kam Wanda

Fernsehfilm Deutschland 2014

Filme in der ARDDas Erste ・ 90 Min.
UTAD

Spielfilm Deutschland 2014 Karlheinz Kluss (Hannes Jaenicke), ein gestandener Bauunternehmer aus Berlin, schlittert mit seiner kleinen Firma unaufhaltsam in die Pleite. Nicht einmal den geplanten Urlaub mit seinen beiden Kindern kann der verwitwete Vater sich noch leisten. Für seine Misere macht er polnische Schwarzarbeiter verantwortlich, die ihm auf Großbaustellen alle Jobs vor der Nase wegschnappen. Um seinen letzten Angestellten Ronny (Andreas Guenther) und den Azubi Hakan (Michael Keseroglu) nicht entlassen zu müssen, kriecht Karlheinz bei dem windigen Unternehmer Biekmann (Wilfried Hochholdinger) zu Kreuze. Früher schanzte dieser ihm Großaufträge zu, doch nun darf Karlheinz ihm über dem Pool eine „schwebende Saunahütte“ bauen – für einen Hungerlohn und möglichst bis gestern. Dass während der Ferienzeit jemand auf Karlheinz’ achtjährige Tochter Vivi (Bella Bading) aufpassen muss, kümmert den zynischen Auftraggeber herzlich wenig. In der Not stellt Karlheinz die Kellnerin Wanda (Karolina Lodyga) als Kindermädchen ein – obwohl sie ihm zunächst gar nicht geheuer ist. Doch Wanda ist eine Wundertüte voller Überraschungen, mit ihr kommt frischer Wind in das festgefahrene Familienleben des peniblen Pedanten. Sogar zu seinem aufmüpfigen 16-jährigen Sohn Vincent (Matti Schmidt-Schaller) findet Karlheinz einen Draht. Dumm nur, dass Wanda all seine zementierten Vorurteile zu bestätigen scheint: Sie ist, zumindest zur Hälfte, eine Polin. Außerdem arbeitet sie schwarz. Und deswegen wird sie seit geraumer Zeit von der Zollfahndung gesucht! Mit Hannes Jaenicke, Karolina Lodyga, Matti Schmidt-Schaller, Bella Bading, Wilfried Hochholdinger u.a. | Buch: Florian Schumacher und Holger Haase | Regie: Holger Haase

Besetzung:
Karlheinz Kluss: Hannes Jaenicke Wanda: Karolina Lodyga Vincent: Matti Schmidt-Schaller Vivi: Bella Bading Biekmann: Wilfried Hochholdinger Ronny: Andreas Guenther Hakan: Michael Keseroglu Marek: Adrian Topol Maria: Karina Krawczyk Zollbeamter: Stefan Faupel Hacki: Alexander Hörbe Hipster: Robert Hofmann Sachbearbeiterin Jugendamt: Thelma Buabeng Chef Luxor: Holger Haase Chef Pizzeria: Kida Khodr Ramadan Restaurantbesitzer: Lutz Dechant Wandas Mutter: Veronika Nowag-Jones

Mitwirkende:
Musik: Andy Groll Kamera: Uwe Schäfer Drehbuch: Holger Haase Drehbuch: Florian Schumacher Regie: Holger Haase

Bildquelle: ARD Degeto / Oliver Feist