Mitte des 18. Jhd. entdecken Mediziner erstmals die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens, der Badetourismus beginnt. Adlige lassen sich an den Küsten der Ostsee Logierhäuser oder große Paläste erbauen. 1793 wird in Heiligendamm das erste deutsche Seebad gegründet. Ab dem 19. Jhd. zog es dann auch das Bürgertum ans Meer.
Mitwirkende:
Autor: Reinhard Joksch
Autor: Eckart Granitzka
Sprecher: Robert Levin
Redaktion: Marc Brasse
Redaktion: Britta-Susann Lübke