alpha-doku: Habsburgs Ringstraßenbarone · Die ungarischen Seidenhändler | Video der Sendung vom 25.02.2024 20:15 Uhr (25.2.2024) mit Untertitel

Beziehungen waren alles für Geschäftsleute in der Monarchie. Das wusste auch Philipp Schey, ein Seidenhändler aus der westungarischen Kleinstadt Köszeg. Dass einer seiner Hauptkunden, Erzherzog Albrecht, dann Generalinspekteur der k.u.k.-Truppen werden sollte, wusste er damals noch nicht. Im Bild: Salondame. Die Gemahlinnen der Ringstraßenbarone glänzten als Salondamen und bereicherten - nach dem Vorbild des alten Adels - das gesellschaftliche Leben in der Residenzstadt. Für die oft jüdischen Frauen eine zunächst ungewohnte Rolle, in der sie schnell brillierten.

Habsburgs Ringstraßenbarone · Die ungarischen Seidenhändler

25.02.2024 ∙ alpha-doku ∙ ARD alpha
UT

Beziehungen waren alles für Geschäftsleute in der Monarchie. Das wusste auch Philipp Schey, ein Seidenhändler aus der westungarischen Kleinstadt Köszeg. Dass einer seiner Hauptkunden, Erzherzog Albrecht, dann Generalinspekteur der k.u.k.-Truppen werden sollte, wusste er damals noch nicht, ebenso wenig, dass ihn Großaufträge für das Militär und seine Loyalität zu den Habsburgern in der Revolution von 1848 zum hoch angesehenen Freiherrn und zum Besitzer eines der prominentesten Wiener Ringstraßenpalais machen sollte. Ähnlich die Geschichte des Garnproduzenten Hermann Todesco, dessen Wiener Salon letztlich erst Johann Strauß zum Walzerkönig werden ließ. Zwei jüdisch-ungarische Familiengeschichten, erzählt von Friedrich von Thun in dieser faszinierenden Doku-Serie.


Bild: ORF/Neulandfilm
Video verfügbar:
bis 29.07.2025 ∙ 21:00 Uhr