Bergmenschen: Folge 1: Holzknecht · Risiko-Job im Bergwald (S13/E01) | Video der Sendung vom 15.05.2024 14:44 Uhr (15.5.2024) mit Untertitel

Baumsteigen und Funk (Montage)

Folge 1: Holzknecht · Risiko-Job im Bergwald (S13/E01)

15.05.2024 ∙ Bergmenschen ∙ BR.de
UT
Bergmenschen - Sendereihenbild 2023

Bäume fällen und aus dem Wald schaffen - je steiler das Gelände, desto härter der Job. Richard, Wolfi und Tobi sind Ausbilder im Forst, sie kennen alle Gefahren und Tricks: Wie man auf Bäume steigt, ohne abzurutschen oder eine Seilbahn für Baumstämme baut. Das Risiko für Unfälle lauert hier überall, zwischen Kettensägen, umstürzenden Bäumen und rutschenden Stämmen in steilen Hängen. Das ist der gefährliche Arbeitsplatz von Holzknechten, wie sie sich selbst stolz nennen, von Richard, Wolfgang und Tobi. Sie sind Ausbilder in der Laubau, dem Forstlichen Bildungszentrum der Bayerischen Staatsforsten bei Ruhpolding, umgeben vom Bergwald der Chiemgauer Alpen.    Und genau da zieht es sie nach ihrem Arbeitstag im Wald wieder hin, in die Berge - auf ihre Alm, auf eine Bergtour oder zum Eisklettern. Manchmal aber auch nur zum Brennholz machen, weil es beim Nachdenken hilft.  Ihre Youtube-Tutorials haben den drei Forstwirtschaftsmeistern eine große Bekanntheit in der Szene und in der Region eingebracht. Nicht nur im Forst hat jeder sein Spezialgebiet, sondern auch nach Feierabend. Die 13. Staffel Bergmenschen begleitet die drei "Holzknechte" bei kniffligen Fällungen im Steilhang, bei der Rettungsübung hoch droben im Baum, beim Aufbau einer Seilbahn für Baumstämme und bei der Suche nach verfallenen Almen, beim Almabtrieb mit der kleinen Herde und beim Eisklettern am eigenen Eisbaum.


Bild: BR/Hans Eimannsberger, Luis Trautmann