alpha Uni: Deine Chancen im Beruf Softwareingenieur | Video der Sendung vom 22.04.2024 22:45 Uhr (22.4.2024) mit Untertitel

Tobias Fichtmüller arbeitet im Rahmen seiner Doktorarbeit als Software Ingenieur bei BMW.

Deine Chancen im Beruf Softwareingenieur

22.04.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Tobias Fichtmüller hat Geodäsie studiert und arbeitet als Softwareingenieur bei BMW. Sein Alltag zeigt: Softwareentwicklung ist viel mehr als Programmieren allein. Tobias verbindet technisches Wissen, Teamarbeit und kreative Problemlösung, um komplexe Algorithmen für autonome Fahrzeuge zu entwickeln. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie vielfältig und anspruchsvoll der Beruf des Softwareingenieurs ist. Wie sieht der Alltag als Softwareingenieur oder Softwareingenierin aus? Dein Job besteht aus Programmieren, aber auch viel Teamarbeit und Kommunikation. Du entwickelst Softwarelösungen, testest sie und passt sie an reale Bedingungen an. Die Arbeit ist oft interdisziplinär, z. B. mit Kollegen aus Hardware oder Kunden, um ein funktionierendes Produkt zu schaffen. Welche Skills brauchst du für den Job als Softwareingenieur? Analytisches Denken, Programmierkenntnisse und technisches Verständnis sind wichtig. Außerdem Kreativität, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse. Je nach Branche brauchst du auch Spezialwissen, z. B. zu Sensoren oder Algorithmen, wie Tobias für Kameradaten. Wie gelingt der Berufseinstieg als Softwareingenieur? Praktische Erfahrung hilft sehr – Werkstudentenstellen, Praktika oder Abschlussarbeiten bei Firmen eröffnen Türen. Kontakte und Projekte während des Studiums erleichtern die Übernahme in eine Festanstellung. Auch Quereinsteiger mit dem richtigen Know-how haben Chancen. Wie viel kannst du als Softwareingenieur verdienen? Das Einstiegsgehalt liegt meist bei etwa 4.700 Euro brutto im Monat. Mit Berufserfahrung und Verantwortung kannst du über 6.700 Euro verdienen. In großen Unternehmen und mit Führungsaufgaben sind Jahresgehälter über 100.000 Euro möglich.


Bild: Bayerischer Rundfunk/BR/Michael Ackermann
Video verfügbar:
bis 21.04.2029 ∙ 15:37 Uhr