maischberger: Sahra Wagenknecht: "Ich werde auch nicht mehr ewig weitermachen." | Video der Sendung vom 29.04.2025 22:50 Uhr (29.4.2025) mit Untertitel
Sahra Wagenknecht: "Ich werde auch nicht mehr ewig weitermachen."
Mit Sandra Maischberger spricht Sahra Wagenknecht, Vorsitzende und Namensgeberin des BSW, über ihre persönliche Zukunft, die Zukunft des BSW und die Gründe für das Ergebnis bei der Bundestagswahl. Sahra Wagenknecht begründet ihren medialen Rückzug nach der Bundestagswahl mit der Enttäuschung über das knappe Verfehlen der fünf Prozent Hürde. Sie sagt, es habe „systematische Zählfehler“ bei der Wahl gegeben und deshalb sei eine Wahlprüfungsbeschwerde eingereicht wurde. Auch habe sie noch Hoffnung, dass das BSW so über die fünf Prozent Hürde springen könne. Sie räumt ein, dass das BSW nach ersten Wahlerfolgen im Sommer an Profil verloren habe – sie sieht einen der Hauptgründe in der Regierungsbeteiligung in Thüringen. Sie kämpfe für den Fokus auf die Programmatik, die zu den ersten Erfolgen der Partei geführt hatten. Kritik am Führungsstil begegnet Wagenknecht mit dem Argument, eine Partei brauche ein klares Profil. Fehler bei der Mitgliederaufnahme hätten interessierte Unterstützer ausgeschlossen. Trotz parteiinterner Konflikte und Rückschlägen betont sie, wie groß die gesellschaftliche Resonanz auf das Projekt sei. Sie will das BSW so lange führen, bis es sich etabliert hat. Noch in diesem Jahr soll die Partei einen neuen Namen erhalten.
Bild: ARD