maischberger: Philipp Amthor und Luisa Neubauer diskutieren: Wie viel Klimaschutz steckt in der neuen Regierung? | Video der Sendung vom 29.04.2025 22:50 Uhr (29.4.2025) mit Untertitel

Philipp Amthor und Luisa Neubauer diskutieren: Wie viel Klimaschutz steckt in der neuen Regierung?

29.04.2025 ∙ maischberger ∙ Das Erste

Mit Sandra Maischberger diskutieren CDU-Politiker Philipp Amthor und Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer über den Kurs der neuen Regierung unter Friedrich Merz, den Umgang mit der AfD, Klimapolitik und die gesellschaftliche Rolle der Zivilgesellschaft. Luisa Neubauer kritisiert sie die Union, insbesondere die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Jens Spahn für eine Politik, die das Vertrauen der Zivilgesellschaft untergrabe. Sie fordert klare Abgrenzung zur AfD und beklagt das Schweigen konservativer Politiker zu Angriffen auf die Demokratie. Philipp Amthor verteidigt die Union gegen den Vorwurf der Nähe zur AfD. Jens Spahn wolle mit seinen Aussagen eine harte inhaltliche Auseinandersetzung, nicht deren Normalisierung. Er betont, dass die CDU konservativ, aber nicht rechtsextrem sei – und warnt vor „antifaschistischer Nachhilfe“ von links. In der Klimapolitik treffen zwei Weltbilder aufeinander: Neubauer beschreibt die Klimakrise als unmittelbare wirtschaftliche Bedrohung und warnt vor neuen fossilen Abhängigkeiten. Amthor hingegen fordert marktwirtschaftliche Lösungen ohne staatliche Vorschriften. Neubauer entgegnet, dass wirtschaftlicher Erfolg nur auf stabilen ökologischen Grundlagen möglich sei. Amthor hingegen betont die Wichtigkeit des Wirtschaftswachstums, um Akzeptanz in der Bevölkerung für Klimaschutz zu erreichen. Nach vorne gerichtet betont Amthor, dass Friedrich Merz nach seiner Wahl außenpolitische Führungsstärke beweisen werde. Neubauer ruft dazu auf, sich nicht von Rückschritten entmutigen zu lassen – und verweist auf die Kraft der Zivilgesellschaft, um Veränderungen zu erreichen.


Bild: ARD
Video verfügbar:
bis 29.04.2026 ∙ 23:59 Uhr