Junge Muslime: Wenn TikTok Prediger wichtiger als Gesetze sind | Die andere Frage | Video der Sendung vom 02.05.2024 16:00 Uhr (2.5.2024) mit Untertitel
Junge Muslime: Wenn TikTok Prediger wichtiger als Gesetze sind | Die andere Frage
In Hamburg fordern rund 1000 Muslime bei einer Demonstration Ende April ein Kalifat – und in einer nicht repräsentativen Studie stimmen rund zwei Drittel der befragten muslimischen Schüler der Aussage zu: „Der Koran ist mir wichtiger als deutsche Gesetze.“ Fast jeder zweite befürwortet einen islamischen Gottesstaat. Wir wollen in diesem Film wissen: Steht für manche junge Muslime in Deutschland die Scharia, also islamische Regeln, über allem? An die Studie zu den Einstellungen muslimischer Schüler muss man aber ein Fragezeichen machen: Sie hat nur rund 300 junge Muslime befragt – und auch nur in Niedersachsen, sie ist also nicht repräsentativ. Hier geht’s zur Studie: https://kfn.de/wp-content/uploads/2024/02/FB-169.pdf Einige Lehrer können aber diese Einstellungen, die die Studie nahe legt, bestätigen. „Wir erkennen aktuell einen deutlichen Trend unter den muslimischen Schülern, sich stärker religiös zu verhalten – auch was die Einhaltung religiöser Rituale und die Auslegung des Korans betrifft. Gerade aus gemäßigteren und liberalen muslimischen Familien werden die Kinder plötzlich konservativer“, sagt Klaus Köther, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) in NRW. In Deutschland leben ungefähr 5,5 Millionen Muslime. Das entspricht ca. 6,6% der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Die muslimische Gemeinschaft ist äußerst vielfältig und unterscheidet sich in Hinblick auf kulturelle und sprachliche Hintergründe. Und auch bei der Auslegung des #Islam gibt es ein sehr weites Spektrum. Aber was ist ein islamischer Gottesstaat, also eine Theokratie? Mehr Infos hier: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321242/theokratie/#:~:text=Das%20Wort%20%E2%80%9ETheokratie%E2%80%9C%20kommt%20aus,religi%C3%B6sen%20F%C3%BChrer%20in%20diesem%20Staat. Die Videobeschreibung für mehr Barrierefreiheit zu unserem Film findet ihr im zweiten Kommentar unter dem Video. _____________________________________________ KAPITELMARKEN 00:00 – 00:55: Intro: Steht die Scharia über allem? 00:55 – 02:22: Wie wichtig ist der Glaube für junge Muslime in Bonn? 02:22 – 03:04: Passen Scharia und das Grundgesetz zusammen? 03:04 – 04:19: Junge Muslime: Zwischen Grundgesetz und Scharia 04:19 – 05:30: Wie denken sie in der Moschee über diese Ansichten? 05:30 – 08:21: Das erlebt Lehrer Rolf Haßelkus im Schulalltag 08:21 – 11:47 Woher kommen diese Einstellungen? 11:47 – 14:40: Wie kann eine Radikalisierung verhindert werden? MUSIK Bushido – Bei Nacht (Instrumental) GRiNGO ft. HASAN.K – 4Blocks (Instrumental) Jodie Moncey – Countdown to Exorcism Abbas Ali Premyee – Looking East Bushido – Nie Wieder (Instrumental) Kool Savas feat. Sido – Haie (Instrumental) Samra – Harami (Instrumental) Kool Savas – Baby ich bin ein Rapper (Instrumental) Martin Minja – Desert Safari Samra – Cataleya (Instrumental) Shindy – Roli (Instrumental) TEAM Reporter: Raphael Markert Autorin: Julia Minner Redaktion: Miriam von Przewoski, Jonas Wixforth Kamera:...
Bild: funk