Aktuelle Kamera: Nachrichten-Verlese: 4.500 Intellektuelle in den USA fordern Ende des Vietnamkriegs | Video der Sendung vom 28.04.1965 19:45 Uhr (28.4.1965) mit Untertitel

Nachrichten-Verlese: 4.500 Intellektuelle in den USA fordern Ende des Vietnamkriegs

28.04.1965 ∙ Aktuelle Kamera ∙ ARD

Nachrichten-Verlese: In den USA sprachen sich 4.500 Vertreter aus Wissenschaft, Kunst und Gewerkschaftsbewegung öffentlich gegen den Vietnamkrieg aus. Ihre Erklärung, die an das Weiße Haus übergeben wurde, ruft zur Verweigerung von Kriegsdienst, Waffenproduktion und Militärlogistik auf, um den Krieg zu stoppen. Gleichzeitig verschärfen sich die Kämpfe in der Dominikanischen Republik, wo US-Marines ein weiteres Bataillon in Santo Domingo landeten. Auch im Nahen Osten steigen die Spannungen: Nach der Rückberufung des VAR-Botschafters aus Tunis wegen der Palästina-Politik von Präsident Bourguiba, folgte die Abberufung des irakischen Botschafters. In Kairo stürmten empörte Bürger die tunesische Botschaft. Paul Scholz (DDR) traf in Sanaa mit dem Außenminister der Arabischen Republik Jemen zu Gesprächen über bilaterale und internationale Themen zusammen.


Bild: Deutsches Rundfunkarchiv