Aktuelle Kamera: Nachrichten-Verlese: Verjährung von Kriegsverbrechen in der BRD und internationale Kritik | Video der Sendung vom 13.11.1964 22:02 Uhr (13.11.1964) mit Untertitel

Klaus Feldmann bei der Nachrichten-Verlese

Nachrichten-Verlese: Verjährung von Kriegsverbrechen in der BRD und internationale Kritik

13.11.1964 ∙ Aktuelle Kamera ∙ ARD

Nachrichten-Verlese: BRD-Staatsanwälte Pries und Hansen prüften in der DDR Originaldokumente des Volksgerichtshofes zu Hans-Joachim Rehse, einem NS-Richter, der heute am Verwaltungsgericht Schleswig tätig ist. Der Staatssekretär Friedrich Karl Vialon wurde wegen seiner NS-Vergangenheit aus dem Verwaltungsrat des ZDF entlassen. Internationale Kritik wächst gegen die Verjährung von Kriegsverbrechen in der BRD. Robert M. Kempner, Hauptankläger der Nürnberger Prozesse, warnte vor den globalen moralischen und politischen Folgen der Verjährung. Die israelische Arbeiterpartei Mapam fordert die israelische Regierung auf, bei der Bundesregierung zu intervenieren. In Hannover leitet die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Rechtsanwalt Heinecke ein, der Hitlers Handlungen öffentlich verteidigt hatte. Die belgische Presse kritisierte die Verleihung des höchsten US-Militärordens an Heinrich Trettner (Generalinspekteur Bundeswehr) und forderte dessen Verurteilung für Kriegsverbrechen statt Ehrung.


Bild: Deutsches Rundfunkarchiv