alpha Uni: Bauingenieur · Ein Job mit großer Verantwortung | Video der Sendung vom 23.10.2023 22:45 Uhr (23.10.2023) mit Untertitel
Bauingenieur · Ein Job mit großer Verantwortung
Matthias hat er an der TU München Bauingenieurwesen studiert und arbeitet jetzt als Bauingenieur in Passau. Sein aktueller Auftrag, der Austausch eines Bahnbrückenteils. Heikle Präzisionsarbeit! Stimmen die Berechnungen oder muss nachjustiert werden? Welchen Abschluss brauchst du, um Bauingenieur zu werden? Um Bauingenieur:in zu werden, musst du studieren - in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder dual. Je nach Berufsziel und Schulabschluss studierst du an einer Universität, technischen Universität oder an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Wenn du mehr wissenschaftlich arbeiten und der Forschung zugewandt sein möchtest, ist ein Studium an einer Universität ideal. Wenn du lieber in die Praxis als Bauleiter gehen möchtest, ist der Abschluss an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften besser geeignet. Der Bachelor of Science zum Bauingenieur dauert in der Regel sechs bis sieben Semester und wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, inklusive Praxissemester an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Kürzer, aber mit weniger Praxisteilen, kannst du an einer Universität meist in sechs Semestern deinen Bachelor of Science erlangen. In drei bis vier Semestern, kannst du dir aufbauend auf den Bachelor of Science deinen Master of Science erarbeiten. Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte, wie zum Beispiel den Master in Nachhaltigem Bauen. Beim dualen Studiengang wird zwischen dem ausbildungsintegrierenden und dem praxisintegrierenden dualen Studium unterschieden: Beim ausbildungsintegrierenden dualen Studium machst du zusätzlich zu deinem Studium einen Abschluss in einer Berufsausbildung, z.B. als Fachkraft für Beton- und Stahlbetonbau, Maurer, Zimmerer oder im Straßenbau. Beim praxisintegrierenden dualen Studium sind die Semesterferien mit längeren Praktika im Betrieb belegt, ohne zusätzlichen Ausbildungsabschluss. Du hast jedoch gute Chancen, im Unternehmen übernommen zu werden und deine Karriere dort fortzusetzen. Wie viel verdienst du als Bauingenieur? Im Vergleich zu anderen Ingenieur:innen verdienen Bauingenieur:innen in der Regel eher weniger. Bachelorabsolvent:innen können im Durchschnitt mit einem Bruttojahresgehalt von 48.900 Euro rechnen. Bei Masterabsolvent:innen liegt das Bruttojahresgehalt bei 54.200 Euro. Faktoren wie die Arbeitsregion und die Größe des Unternehmens sind entscheidend. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Bauingenieur:innen im Schnitt mit einem Bruttoverdienst von 62.000 EUR pro Jahr rechnen. Gut zu wissen: Im Tiefbau verdienst du mehr als im Hochbau und im Straßenbau mehr als im Wasserbau. Für den Job als Bauleiter brauchst du in der Regel etwas Erfahrung. Dein Bruttojahresgehalt im Bauwesen liegt dann bei 66.743 Euro aufwärts. Das Bruttogehalt als Oberbauleiter liegt durchschnittlich bei 76.000 Euro. (Quelle: Entgeltatlas Bundesagentur für Arbeit)
Bild: BR | Uli Schramm