alpha Uni: Biologie studieren · Erforsche das Leben! | Video der Sendung vom 04.03.2024 22:50 Uhr (4.3.2024) mit Untertitel

Julia studiert Biologie im Master an der TUM School of Life Sciences in München. Neben Vorlesungen und Seminaren experimentiert sie im Labor mit winzigen Fruchtfliegen - eine echte Herausforderung!

Biologie studieren · Erforsche das Leben!

04.03.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha
UT

Julia studiert Biologie im Master an der TUM School of Life Sciences in München. Eines der beliebtesten naturwissenschaftlichen Studienfächer. In ihrem Studium muss Julia lernen, sowohl Pflanzenzellen zu verstehen als auch ein komplettes Ökosystem zu durchschauen. Neben Vorlesungen und Seminaren sowie dem Schreiben von Hausarbeiten absolviert die 23-Jährige gerade ein Forschungspraktikum und experimentiert im Labor mit Fruchtfliegen. Eine ziemliche Herausforderung für Julia, schließlich sind die Fliegen gerade mal 2-3 Millimeter groß! Welchen NC brauchst du für Biologie? Biologie kannst du nur an Universitäten studieren. Das Biologiestudium ist sehr beliebt, und viele Hochschulen setzen bei der Auswahl der Studierenden auf einen Numerus Clausus (NC). Deine Abiturnote entscheidet also darüber, ob du einen Studienplatz bekommst. Der NC für Biologie liegt meistens zwischen 2,3 und 2,5 - jedoch nicht an allen Unis. Informiere dich am besten an deiner Wunsch-Uni. Zusätzlich gibt es an manchen Fakultäten auch Eignungsfeststellungsverfahren zur Überprüfung deiner naturwissenschaftlichen Begabung. Fachhochschulen bieten kein klassisches Biologiestudium an. Hier musst du dich von Anfang an spezialisieren. Studiengänge wie Biomedizin, Biotechnologie oder Bioanalytik werden zum Beispiel an Fachhochschulen angeboten. Wie lange studierst du Biologie? Den Bachelor of Science (B.Sc.) kannst du in einer Regelstudienzeit von etwa sechs Semestern abschließen. Studienbeginn ist meistens im Wintersemester. Im Bachelorstudium besuchst du Vorlesungen, Übungen und Seminare. Daneben machst du Praktika und führst Experimente und Laboruntersuchungen durch. Den Master of Science (M.Sc.) kannst du nach zwei bis vier Semestern abschließen. Hier vertiefst du dein Grundwissen aus dem Bachelorstudium und spezialisierst dich. Die letzte Prüfungsleistung vor dem Erwerb des Master of Science (M.Sc.) ist die Masterarbeit. Um in Forschung und Lehre zu arbeiten, musst du in der Regel noch promovieren. Wenn du Biologielehrerin oder Biologielehrer werden möchtest, kannst du dein Studium mit dem Staatsexamen abschließen. Neben dem Staatsexamen gibt es auch den Weg über den Bachelor of Education (B.Ed.) und den Master of Education (M.Ed.), um eine Tätigkeit als Lehrer oder Lehrerin anzustreben.


Bild: BR/Jasper Brüggemann
Video verfügbar:
bis 24.09.2027 ∙ 14:22 Uhr