alpha Uni: Data Scientist | Video der Sendung vom 01.01.2024 23:15 Uhr (1.1.2024) mit Untertitel

Adam Chouchene, Data Consultant/Projekt Manager, DEFACTO GmbH

Data Scientist

01.01.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Adam hat als Mechatronik-Ingenieur früh erkannt, dass datengetriebene Technologien und Künstliche Intelligenz die Zukunft sind. Sein Weg führte ihn über ein spezialisiertes Studium in Data Science bis zur Arbeit als Consultant, der Roboter programmiert und KI-Systeme optimiert. Seine Geschichte zeigt, wie vielseitig und spannend der Beruf des Data Scientist ist – ein Job, in dem du Daten nicht nur analysierst, sondern mit Technik und Kreativität neue Lösungen entwickelst. Was macht ein Data Scientist genau? Als Data Scientist programmierst du Systeme, die große Datenmengen analysieren, verarbeiten und auswerten. Du entwickelst Algorithmen, um Muster zu erkennen, Prognosen zu erstellen und KI-Systeme zu optimieren. Deine Arbeit verbindet Mathematik, Informatik und Business-Verständnis, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Welches Studium brauchst du, um Data Scientist zu werden? Optimal sind Studiengänge in Data Science, Data Analytics oder Machine Learning. Auch Informatik mit Schwerpunkt Datenanalyse ist geeignet. Wichtig sind Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und SQL sowie mathematisches und statistisches Know-how. Ein Master oder Promotion verbessert deine Karrierechancen zusätzlich. Welche Fähigkeiten solltest du als Data Scientist mitbringen? Du solltest kreativ programmieren können, ein gutes Abstraktionsvermögen haben und transferfähig sein. Forschergeist, Kommunikationsstärke und wirtschaftliches Denken sind wichtig. Außerdem brauchst du Erfahrung im maschinellen Lernen und gute Englischkenntnisse, denn viele Fachquellen sind international. Wie hoch ist das Gehalt als Data Scientist? Das Einstiegsgehalt liegt bei rund 4600 Euro brutto monatlich. Mit Erfahrung sind bis zu 6700 Euro und mehr möglich, vor allem in größeren Unternehmen oder mit einer Promotion. Selbstständige verdienen je nach Projekt und Verhandlungsgeschick unterschiedlich. Die Berufsaussichten sind insgesamt sehr gut.


Bild: BR/Sebastian Leidecker
Video verfügbar:
bis 04.11.2029 ∙ 08:40 Uhr