alpha Uni: Einsatz als Assistenzärztin in der Unfallchirurgie! | Video der Sendung vom 23.12.2024 12:08 Uhr (23.12.2024) mit Untertitel

Assistenzärztin Paula macht am Universitätsklinikum Augsburg die Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie. Unfallchirurgin ist der Traumjob für Paula!

Einsatz als Assistenzärztin in der Unfallchirurgie!

23.12.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Unfallchirurgin ist der Traumberuf für Assistenzärztin Paula. Am Universitätsklinikum Augsburg macht sie die Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie. Das bedeutet ein enormes Arbeitspensum, viel im OP stehen und unter Anleitung operieren. Paula hat sich für die Unfallchirurgie entschieden, weil sie in dem Fachbereich so "gut und viel helfen kann". Wir haben Paula bei ihrem Alltag im Krankenhaus, bei der Visite auf der Station und natürlich im OP, Paulas Lieblingstätigkeit, begleitet. Wie lange ist man Assistenzarzt in Unfallchirurgie? Ärztinnen und Ärzte haben je nach Universität zwischen 12 und 13 Semester Medizin studiert. Im Studium durchläufst du drei Phasen: das Vorklinikum, das Klinikum und das praktische Jahr (PJ). Nach dem praktischen Jahr legst du die zweite medizinische Prüfung, das 2. Staatsexamen, ab und beendest damit das Universitätsstudium. Danach kannst du deine Approbation beantragen. Nur mit der Approbation darfst du in Deutschland ärztlich tätig werden und die Berufsbezeichnung "Ärztin" oder "Arzt" führen. Damit bist du aber noch kein Facharzt bzw. keine Fachärztin. Diese Berufsbezeichnung darfst du erst führen, wenn du deine fachärztliche Weiterbildung abgeschlossen hast. In der Regel dauert das fünf bis sechs Jahre. Du arbeitest dabei unter Anleitung als Assistenzarzt oder Assistenzärztin in einer Klinik oder Praxis und spezialisierst dich auf ein Fachgebiet. Wie viel verdient ein Assistenzarzt? Assistenzärzte und Assistenzärztinnen verdienen je nach Berufserfahrung und Fachbereich zwischen 5.692 Euro und mehr als 6.750 Euro brutto im Monat. Das Gehalt erhöht sich im Verlauf der Weiterbildung. Fachärzte und Fachärztinnen verdienen ebenfalls unterschiedlich. Hausärzte und Hausärztinnen starten statistisch mit einem Durchschnittsgehalt von 5.692 Euro brutto im Monat. Mittlere Gehälter von Fachärzten und Fachärztinnen bewegen sich bei etwa 6.750 Euro brutto im Monat. Nach oben ist die Gehaltsskala eher offen. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit.)


Bild: BR: Nina Högg, Oliver Höpfner / HG: stock.adobe.com/upixa
Video verfügbar:
bis 23.12.2029 ∙ 12:08 Uhr