alpha Uni: Was macht ein Cybersecurity Specialist bei Siemens? | Video der Sendung vom 25.12.2024 10:53 Uhr (25.12.2024) mit Untertitel
Was macht ein Cybersecurity Specialist bei Siemens?
Maria ist seit März 2024 als Cybersecurity Specialist bei Siemens und hat zuvor Elektro- und Informationstechnik in München studiert. Geräte von industriellen Anlagen sind meist eine sensible Schnittstelle von Infrastruktur, die oftmals Opfer von Manipulationsversuchen werden. Marias Aufgabe: Diese Geräte sicherer zu machen! Ist es schwer, ein Cybersicherheitsexperte zu werden? Um im Bereich der IT-Sicherheit arbeiten zu können, benötigst du einen Bachelor- oder Masterabschluss im Fachbereich IT-Sicherheit oder ein Informatikstudium mit der Vertiefung Cyber-Security. Universitäten und Hochschulen bieten Studiengänge in IT-Sicherheit oft auch in Kombination mit anderen Informatikbereichen an. Mit einem Bachelorabschluss kannst du ins Berufsleben starten, aber Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss haben leichter Zugang zu verantwortungsvollen Positionen in Unternehmen sowie staatlichen und privaten Institutionen. Ein polizeiliches Führungszeugnis kann als Einstellungsvoraussetzung verlangt werden, besonders bei staatlichen Institutionen wie Polizei, Bundeswehr, Verfassungsschutz, BND und Behörden der öffentlichen Verwaltung, die Bewerberinnen und Bewerber einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen. Englischkenntnisse werden immer vorausgesetzt, da Fachgespräche oft auf Englisch stattfinden und die meiste Fachliteratur nur in Englisch verfügbar ist. Wie viel verdient ein Cybersecurity Specialist? Cybersecurity Specialists verdienen von Anfang an gut. Sie wachen über die Datensicherheit in Unternehmen und Institutionen, schützen Firmengeheimnisse, wehren Hackerangriffe ab und bauen Systeme so, dass Hacker keine Chance haben. Ob Fraud-Analysts, IT-Compliance-Consultants, IT-Sicherheitskoordinatorinnen, IT-Forensiker oder Ethical Hackers – sie alle kümmern sich aus verschiedenen Perspektiven um IT-Sicherheit. Beim Berufseinstieg verdienen sie etwa 5.068 Euro brutto im Monat, durchschnittlich 6.340 Euro brutto. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung sind 7.100 Euro brutto im Monat möglich. Ein Masterabschluss erleichtert den Zugang zu verantwortungsvolleren Aufgaben und Spitzengehältern.
Bild: BR/Luisa Marie Roth | stock.adobe.com/terovesalainen